Super Micro Computer Aktie: Absturz mit Ansage?
Der KI-Hype zeigt erste Risse - ausgerechnet bei einem der bisherigen Profiteure. Super Micro Computer, einst der strahlende Stern am KI-Himmel, kämpft mit massiven Problemen. Die jüngsten Quartalszahlen enttäuschten auf der ganzen Linie und lösten eine Lawine von Analysten-Herabstufungen aus. Doch gibt es noch Hoffnung für den einstigen Marktliebling?
Ernüchternde Quartalszahlen schocken Anleger
Die Bilanz für das erste Quartal 2025 liest sich wie ein Albtraum für Investoren. Statt der erwarteten 6,48 Milliarden US-Dollar spülte Super Micro Computer nur 5,02 Milliarden in die Kasse - ein Minus von 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Noch dramatischer fiel der Gewinn pro Aktie aus: Statt der prognostizierten 0,46 US-Dollar landete das Unternehmen bei mageren 0,35 US-Dollar. Das ist nicht nur eine klare Verfehlung der Erwartungen, sondern wirft die Frage auf: Warum bleibt der KI-Boom bei Super Micro Computer aus?
Analysten schlagen Alarm
Die Reaktion der Finanzwelt ließ nicht lange auf sich warten. Eine Welle von Herabstufungen rollte über die Aktie. Besonders bemerkenswert: Wall Street Zen stufte das Papier am Samstag von "Hold" auf "Sell" herab. Die Kursziele purzelten nur so:
- Barclays senkte von 45 auf 43 US-Dollar
- Goldman Sachs setzte ein Sell-Rating mit 34 US-Dollar
- Wedbush korrigierte von 48 auf 42 US-Dollar nach unten
- Needham strich das Ziel von 60 auf 51 US-Dollar zusammen
Die Botschaft ist eindeutig: Die Wall Street hat das Vertrauen in die kurzfristige Erholung verloren.
Lichtblick oder Strohfeuer?
Trotz der düsteren Stimmung gibt es einen Hoffnungsschimmer. Argus Research wagte sich mit einem Upgrade von "Hold" auf "Buy" und einem Kursziel von 64 US-Dollar aus der Deckung. Als Begründung nennt der Optimist die langfristigen Chancen im KI-Infrastrukturgeschäft. Tatsächlich spricht der aufgebaute Auftragsbestand von 13 Milliarden US-Dollar eine klare Sprache.
Auch das Management zeigt sich ungebrochen zuversichtlich und hält an der Jahresprognose von mindestens 36 Milliarden US-Dollar Umsatz fest. Für das laufende Quartal erwarten die Verantwortlichen sogar 10 bis 11 Milliarden US-Dollar - getrieben von der weiterhin robusten Nachfrage nach AI-GPU-Plattformen.
Steht Super Micro Computer also vor einer Trendwende oder ist der Absturz erst der Anfang? Die nächsten Quartalszahlen werden die Richtung vorgeben.
Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








