Ein goldenes Signal und ein sprunghafte Kursanstieg – Stellantis überrascht die Märkte mit einer beeindruckenden Performance. Während die Aktie um über 5% zulegte und das Handelsvolumen um die Hälfte explodierte, stellt sich die entscheidende Frage: Ist das der Wendepunkt für den angeschlagenen Autobauer oder nur ein kurzfristiges Strohfeuer?

Technische Signale sprechen eine klare Sprache

Die Charttechnik liefert bullische Signale: Stellantis hat ein "Golden Cross" ausgebildet – der 50-Tage-Durchschnitt ist über den 100- und 200-Tage-Durchschnitt gesprungen. Ein klassisches Kaufsignal, das viele Investoren aufhorchen lässt. Der Kurs notiert aktuell über allen drei wichtigen Durchschnittslinien und untermauert damit den positiven Trend.

Doch Vorsicht: Der RSI-Indikator steht bei 72 und signalisiert eine überkaufte Situation. Auch der KDJ-Oszillator deutet darauf hin, dass eine kurzfristige Korrektur möglich ist.

Jeep Cherokee kehrt zurück

Hinter dem Kursfeuerwerk steckt mehr als nur Charttechnik. Stellantis setzt auf eine aggressive Produktoffensive und belebt die Jeep Cherokee-Marke für das Modelljahr 2026 wieder. Ein kalkuliertes Wagnis, um im hart umkämpften Mittelklasse-SUV-Segment wieder Boden gutzumachen – einem Bereich, der deutliches Wachstum verspricht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Das Herzstück: ein neuer 1.6-Liter-Turbohybrid, der Performance und Effizienz ohne Plug-in-Ladetechnik vereinen soll. Nach den drastischen Verkaufseinbrüchen der Cherokee in den Vorjahren soll dieser technologische Ansatz die Trendwende einleiten.

Millionenschwere Marketing-Offensive

Flankiert wird die Produktstrategie von einer groß angelegten Werbekampagne unter dem Motto "America's Original Influencer". Hip-Hop-Legende LL COOL J fungiert als Gesicht der Kampagne und soll mit seiner langjährigen Verbindung zur Jeep-Marke Authentizität und kulturelle Nostalgie vermitteln.

Parallel dazu verstärkt Stellantis auch andere Marken: Ram kehrt 2026 mit Kaulig Racing als Werksteam in die NASCAR zurück, während Chrysler mit dem Pacifica Grizzly Peak-Konzept den boomenden "Van Life"-Markt ins Visier nimmt.

Der Konzern zeigt sich entschlossen, sein gesamtes Markenportfolio zu revitalisieren – ein ambitioniertes Unterfangen in einem zunehmend schwierigen Marktumfeld.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...