Stadler Rail feiert gleich zwei wichtige Auftragserfolge auf einen Schlag. Während Arriva Nederland fünf neue FLIRT-Züge für die Vechtdal-Linien ordert, stockt die Berner Oberland-Bahn ihre Flotte mit zusätzlichen Triebzügen auf. Ein klares Signal für die robuste Nachfrage nach moderner Schieneninfrastruktur.

Niederlande: Langfristige Konzession bis 2043

Arriva Nederland sicherte sich nicht nur die Konzession für die Vechtdal-Linien bis 2043 – der Vertrag hat ein Volumen von über 650 Millionen Euro. Die Bestellung der fünf FLIRT-Züge bei Stadler ist die direkte Konsequenz dieser Vergabe. Ab Dezember 2028 sollen die neuen Fahrzeuge im Einsatz sein.

Schweiz: Flottenausbau auf der Überholspur

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stadler Rail?

Parallel dazu nutzen die Berner Oberland-Bahnen eine bestehende Option und bestellen fünf weitere ABeh 4/8 Triebzüge im Wert von rund 50 Millionen Franken. Die baugleichen Fahrzeuge ergänzen die bereits in Auslieferung befindlichen zehn Einheiten. Bis Mitte 2028 wächst die BOB-Flotte damit auf 15 moderne Züge an.

  • Arriva Nederland: 5 FLIRT-Züge für Vechtdal-Linien (Start Dezember 2028)
  • Berner Oberland-Bahn: 5 ABeh 4/8 Triebzüge (Auslieferung 2027/2028)
  • Gesamtvolumen: 50 Mio. CHF (BOB) + Anteil an 650 Mio. EUR (Arriva)

Die Doppelbestellung unterstreicht Stadlers starke Position im europäischen Schienenverkehr. Während die Niederlande auf langfristige Netzerweiterung setzen, treibt die Schweiz die Modernisierung bestehender Infrastruktur voran – beides Wachstumstreiber für den Schweizer Hersteller.

Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...