Ein 600-Millionen-Franken-Auftrag aus der Wüste könnte zum Kurstreiber für Stadler Rail werden. Das Schweizer Bahnunternehmen hat jetzt einen entscheidenden Meilenstein bei seinem prestigeträchtigen Saudi-Arabien-Projekt erreicht: Rolls-Royce wird die Antriebstechnik für die Hochgeschwindigkeitszüge liefern. Doch kann dieser Deal die Aktie nachhaltig beflügeln?

Rolls-Royce als Antriebspartner gewonnen

Stadler hat Rolls-Royce mit der Lieferung von 50 MTU-Dieselmotoren der Serie 4000 beauftragt. Die Motoren sind für zehn Hochgeschwindigkeitszüge bestimmt, die zwischen Dammam und Riad verkehren sollen. Jeder Zug erhält zwei diesel-elektrische Antriebswagen mit jeweils zwei leistungsstarken MTU-Motoren.

Die Züge sind für Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h ausgelegt - eine beachtliche Leistung unter den extremen Bedingungen der saudi-arabischen Wüste. Die Wahl fiel nicht zufällig auf Rolls-Royce: Die Antriebssysteme des britischen Technologiekonzerns gelten als bewährt bei Temperaturen über 50 Grad Celsius und hoher Staubbelastung.

Die wichtigsten Projektdaten im Überblick:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stadler Rail?

  • Antriebspartner: Rolls-Royce liefert 50 MTU-Motoren der Serie 4000
  • Projektumfang: Zehn Intercity-Garnituren für Saudi Arabia Railways
  • Auftragswert: Rund 600 Millionen Schweizer Franken
  • Technologie: Motoren erfüllen europäische Abgasnorm Stufe V
  • Einsatzgebiet: Hochgeschwindigkeitsstrecke Dammam-Riad

Signal der operativen Stärke

Die Vertragsunterzeichnung markiert den Übergang von der Planungs- zur Umsetzungsphase. Für Stadler Rail ist dies ein wichtiges Signal: Das Unternehmen kommt bei der Abarbeitung seiner prall gefüllten Auftragsbücher voran.

Nach den jüngsten Kursgewinnen von über 13 Prozent seit Jahresbeginn scheinen Anleger zu spüren, dass sich die operative Stärke des Schweizer Bahntechnikunternehmens auszuzahlen beginnt. Die erfolgreiche Umsetzung von Großprojekten wie dem saudi-arabischen Deal wird entscheidend für die künftige Umsatz- und Gewinnentwicklung sein.

Der Vertrag mit Rolls-Royce ist dabei mehr als nur ein Zulieferer-Deal: Er demonstriert Stadlers Fähigkeit, auch in anspruchsvollsten Märkten zu bestehen und strategisch wichtige Partnerschaften zu schmieden.

Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...