Die Stabilus SE steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Am Montag präsentiert der Spezialist für Bewegungssteuerlösungen seine Quartalszahlen – und die Erwartungen könnten düsterer kaum sein. Während der Aktienkurs bereits ein dramatisches Jahr hinter sich hat, droht jetzt die nächste Runde der Talfahrt.

Gewinnprognose bricht ein

Das Kernproblem: Analysten rechnen für Q3 mit einem brutalen Gewinneinbruch von über 50% auf nur noch 0,44 Euro je Aktie. Zum Vergleich: Im Vorjahresquartal waren es noch stolze 0,97 Euro. Auch beim Umsatz zeichnet sich ein Rückgang von 9% auf 319 Millionen Euro ab.

Key Facts zur Krise:

  • Erwarteter EPS-Rückgang: -54,6% (0,44€ vs. 0,97€)
  • Prognostizierter Umsatzrückgang: 9% auf 319 Mio. €
  • Aktueller Kurs rund 42% unter 52-Wochen-Hoch
  • Volatilität bei alarmierenden 41,6%

Blutbad an der Börse

Die Märkte haben bereits reagiert. Allein in den letzten 30 Tagen verlor die Aktie über 10% an Wert, seit Jahresanfang sind es sogar 15,5%. Besonders alarmierend: Der jüngste Kursrutsch am Mittwoch um 2,3% wurde von einem deutlich erhöhten Handelsvolumen begleitet – ein klares Zeichen panischer Verkäufe.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stabilus?

"Der Titel ist im freien Fall", kommentiert ein Händler. Mit einem RSI von 37,6 bewegt sich die Aktie zwar im neutralen Bereich, doch die fundamentale Erosion gibt Anlass zu großer Sorge.

Kann Stabilus die Wende schaffen?

Für das Gesamtjahr 2025 halten sieben Analysten noch an einer leichten Gewinnsteigerung fest (2,95€ vs. 2,84€). Doch diese Prognose steht auf wackeligen Beinen. Sollten die Quartalszahlen die ohnehin niedrigen Erwartungen noch unterbieten, dürfte der nächste heftige Kurseinbruch programmiert sein.

Die entscheidende Frage: Hat Stabilus noch Trumpfkarten in der Hinterhand – oder steht dem Titel der nächste Tiefschlag bevor? Die Antwort liefert der Montag.

Anzeige

Stabilus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stabilus-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Stabilus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stabilus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stabilus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...