Die Sony Aktie zeigt sich dynamisch nach Abschluss eines milliardenschweren Aktienrückkaufprogramms. Analysten schwenken auf Kauflaune um, während institutionelle Investoren ihre Positionen neu justieren. Doch kann der japanische Technologie-Riese den Aufwärtstrend fortsetzen?

Milliarden für Aktienrückkäufe

Sony hat sein umfangreiches Rückkaufprogramm erfolgreich abgeschlossen. Zwischen dem 1. und 27. Oktober 2025 erwarb der Konzern 12,02 Millionen eigene Aktien im Wert von 52,7 Milliarden Yen. Damit endet das bereits im Mai 2025 beschlossene Gesamtprogramm, das Rückkäufe im Volumen von satten 250 Milliarden Yen umfasste. Das klare Ziel: Steigerung des Aktionärswerts und Optimierung der Kapitalstruktur.

Analysten springen auf den Zug auf

Die Stimmung unter Analysten kippt deutlich ins Positive. Gleich sieben Research-Häuser empfehlen die Aktie aktuell zum Kauf:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sony?

  • Ein "Strong Buy"
  • Fünf "Buy"-Empfehlungen
  • Nur ein "Hold"

Die Begründung liefern jüngste Upgrades: Zacks Research wertete am 16. Oktober von "Hold" auf "Strong Buy" hoch, Cfra Research folgte am 10. Oktober mit "Moderate Buy". Das durchschnittliche Kursziel von 33 Dollar signalisiert deutliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau.

Big Player positionieren sich neu

Institutionelle Investoren zeigen gemischte Aktivität. Envestnet Asset Management reduzierte seine Position im zweiten Quartal um 0,8 Prozent und hält noch 6,3 Millionen Aktien im Wert von 164 Millionen Dollar. Trotz dieser Teilreduktion kontrollieren Institutionen weiterhin 14,05 Prozent der Sony-Aktien. Andere Hedgefonds hingegen bauen ihre Engagements aus oder starten komplett neue Positionen.

Finanzielle Stabilität als Fundament

Die fundamentale Basis des Konzerns bleibt solide:

  • Marktkapitalisierung: 174,17 Milliarden Dollar
  • KGV: 23,02 bei Eröffnungskurs von 29,01 Dollar
  • Schuldenquote: Nur 0,16 bei Current Ratio von 1,09
  • Kursmomentum: 50-Tage-Durchschnitt bei 28,75 Dollar über dem 200-Tage-Durchschnitt von 26,55 Dollar

Finanzsparte ausgegliedert

Ein strategischer Meilenstein: Sony hat seine Finanzdienstleistungssparte ausgegliedert. Die Sony Financial Group Inc. notiert seit 1. Oktober 2025 an der Tokioter Börse, wobei Sony nur noch knapp 20 Prozent hält. Als Stabilisierungsmaßnahme plant SFGI eigene Aktienrückkäufe im Umfang von 100 Milliarden Yen.

Sony-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sony-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Sony-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sony-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sony: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...