Die SolarEdge-Aktie zeigt sich heute deutlich unter Druck – und das ausgerechnet nach einem beeindruckenden Höhenflug. Was steckt hinter dem plötzlichen Stimmungsumschwung bei dem Solar-Technologieunternehmen? Ein Downgrade der Investmentbank Goldman Sachs bringt die jüngste Rally jetzt auf den Prüfstand.

Goldman Sachs zieht Kaufempfehlung zurück

Noch gestern sah alles nach einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung aus: Die Aktie hatte mit 23,11 Euro ein neues Sechsmonatshoch erreicht und sich seit Jahresbeginn um über 57 Prozent verbessert. Doch heute schlägt die Stimmung um. Analyst Brian Lee von Goldman Sachs strich seine "Buy"-Empfehlung und verwies auf zunehmende Marktunsicherheiten. Zwar würdigte er die erfolgreiche Restrukturierung des Unternehmens, sieht aber keine ausreichende Grundlage mehr für eine Kaufempfehlung.

Test für die Aufwärtsdynamik

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SolarEdge?

Die entscheidende Frage lautet nun: Setzt sich die positive Chartdynamik durch oder gewinnt die neue Skepsis die Oberhand? Die jüngsten Kursverluste deuten darauf hin, dass viele Anleger nach dem starken Anstieg Gewinne mitnehmen. Mit einem RSI von 38,6 bewegt sich die Aktie zudem außerhalb des überkauften Bereichs – Raum für weitere Korrekturbewegungen bleibt also.

Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob SolarEdge seinen Aufwärtstrend trotz der Analysten-Warnung fortsetzen kann oder ob die Rally erst einmal eine Pause einlegt.

SolarEdge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SolarEdge-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten SolarEdge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SolarEdge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SolarEdge: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...