Snowflake Aktie: KI-Boom treibt Datenriesen zu neuen Höhen

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr bei Snowflake - sie ist zum Wachstumstreiber Nummer eins geworden. Die jüngsten Quartalszahlen des Cloud-Datenexperten zeigen eindrucksvoll, wie sehr das Unternehmen vom KI-Hype profitiert und sich gleichzeitig als unverzichtbare Plattform für datengetriebene Anwendungen etabliert.
Rekordzahlen durch KI-Nachfrage
Snowflakes zweites Quartal des Geschäftsjahres 2026 übertraf alle Erwartungen. Der Produktumsatz schoss auf 1,09 Milliarden Dollar empor - ein Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese überragende Performance veranlasste das Management, die Jahresprognose für den Produktumsatz auf etwa 4,395 Milliarden Dollar anzuheben. Besonders beeindruckend: Die Net Revenue Retention Rate von 125 Prozent beweist, dass bestehende Kunden nicht nur bleiben, sondern deutlich mehr ausgeben.
KI als Wachstumsmotor
Die Zahlen belegen, dass KI kein Nebenschauplatz mehr ist, sondern das Kerngeschäft von Snowflake fundamental verändert. Wöchentlich nutzen über 6.100 Accounts aktiv die KI-Fähigkeiten der Plattform. Noch signifikanter: KI-Lösungen beeinflussen 50 Prozent aller Neukundengewinnungen und sind in 25 Prozent aller implementierten Use Cases integriert.
Snowflakes KI-Strategie mit Cortex AISQL und SnowConvert AI zahlt sich damit massiv aus. Die multi-cloud-fähige AI Data Cloud mit Unterstützung für AWS, Azure und GCP bietet Unternehmen die Flexibilität, die sie für ihre KI-Initiativen benötigen - bei gleichzeitig robusten Governance-Tools.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Snowflake?
Die entscheidenden Kennzahlen im Überblick:
* Produktumsatz Q2: 1,09 Mrd. $ (+32% YoY)
* Net Revenue Retention: 125%
* Millionen-Dollar-Kunden: 654 (gegenüber 606 im Vorquartal)
* Wöchentliche KI-Nutzer: über 6.100 Accounts
Institutionelles Vertrauen wächst
Die positive Marktstimmung spiegelt sich auch im Verhalten institutioneller Investoren wider. Während einige Fonds ihre Positionen leicht reduzierten, erhöhte beispielsweise Kayne Anderson Rudnick seine Beteiligung um beachtliche 73,4 Prozent. Analysten halten weiterhin an ihrer "Moderate Buy"-Einschätzung fest und haben vielfach ihre Kursziele nach oben korrigiert.
Snowflake beweist mit diesen Zahlen, dass das Unternehmen nicht nur vom KI-Trend redet, sondern ihn monetarisiert. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie stark die künstliche Intelligenz den Datenriesen weiter nach oben treiben wird.
Snowflake-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snowflake-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten Snowflake-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snowflake-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Snowflake: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...