Während die Börse nervös auf jeden Windkraft-Hiobsjob reagiert, schmiedet Siemens Energy im Stillen an der Energiewende von morgen. Gemeinsam mit STRABAG soll für den österreichischen Konzern OMV eine der größten Elektrolyseanlagen Europas entstehen – ein Projekt, das zeigt: Der Energietechnikkonzern will raus aus der Windkraft-Abhängigkeit. Doch kann grüner Wasserstoff tatsächlich die Kurswende bringen?

Wasserstoff als neuer Hoffnungsträger

Das Großprojekt mit OMV markiert mehr als nur einen weiteren Auftrag – es ist ein strategischer Befreiungsschlag. Siemens Energy positioniert sich gezielt in einem Zukunftsmarkt, der noch am Anfang steht, aber enormes Wachstumspotenzial verspricht. Während das Windkraftgeschäft weiterhin für Kopfzerbrechen sorgt, könnte der Wasserstoffsektor zur neuen Ertragsquelle werden.

Die Realisierung solcher Großprojekte ist dabei entscheidend für die Bewertung der Aktie. Investoren warten darauf, dass operative Erfolge in den neuen Geschäftsfeldern die bekannten Probleme überkompensieren.

Analysten im Zwiespalt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Die Unsicherheit spiegelt sich auch in den Analystenmeinungen wider. Während die Deutsche Bank mit einer "Buy"-Empfehlung auf den Wachstumskurs setzt, stuft Bernstein Research die Aktie mit "Underperform" ein. HSBC sieht das Unternehmen weiterhin auf Kurs – ein Bild der Uneinigkeit, das die komplexe Lage widerspiegelt.

Die wichtigsten Faktoren im Überblick:
* Chancen: Starke Position bei Zukunftstechnologien wie grünem Wasserstoff
* Risiken: Anhaltende Herausforderungen im Windkraftgeschäft
Volatilität: Hohe Schwankungsbreite belastet Anlegervertrauen
*
Performance:* Mit einem Plus von fast 195 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten zeigt die Aktie ihre Sprungkraft

Am Scheideweg zwischen Alt und Neu

Der Titel steht klar im Spannungsfeld zwischen operativem Fortschritt und den Altlasten aus dem Windkraft-Sektor. Dass der Markt positive Nachrichten aus dem Anlagenbau noch vorsichtig bewertet, erklärt den aktuellen Kursdruck. Die entscheidende Frage bleibt: Kann Siemens Energy schnell genug neue Ertragsquellen erschließen, um die Probleme der Vergangenheit hinter sich zu lassen?

Anzeige

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...