Die Rekordjagd von Siemens Energy wurde am Freitag abrupt gestoppt. Anleger, die monatelang auf der Erfolgswelle ritten, zogen plötzlich die Reißleine und sorgten für massiven Verkaufsdruck. Doch handelt es sich bei diesem scharfen Rücksetzer um das Ende der Fahnenstange oder bietet der Markt hier eine überfällige Einstiegschance für Zuspätgekommene?

Überhitzt und abgestraft

Nach einer atemberaubenden Rallye, die den Titel seit Jahresbeginn mehr als verdoppelte, übernahmen zum Wochenausklang die Bären das Ruder. Massive Gewinnmitnahmen drückten den Kurs deutlich ins Minus. Ein Blick auf die technischen Indikatoren liefert die Erklärung für die Nervosität: Mit einem RSI-Wert von über 85 war die Aktie extrem überkauft. Der Markt musste dringend Dampf ablassen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Dieser technische "Cool-down" sorgte am Freitag für einen Kursrutsch von knapp 4 Prozent auf 103,50 Euro. Was für kurzfristige Trader wie ein Schock wirkt, betrachten erfahrene Marktteilnehmer oft als gesunde Korrektur in einem intakten Aufwärtstrend. Der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt hat sich damit zwar verringert, doch die langfristige Dynamik bleibt bestehen.

Analysten bleiben extrem bullisch

Während zittrige Hände Gewinne realisieren, sehen Profis in der Korrektur kaum Grund zur Panik. Im Gegenteil: Die Diskrepanz zwischen der aktuellen Kursreaktion und der Expertenmeinung könnte kaum größer sein. Ungeachtet der Volatilität schraubte RBC das Kursziel jüngst auf 136 Euro nach oben und bestätigte, ebenso wie die Deutsche Bank, das enorme Potenzial des Energietechnik-Konzerns.

Die fundamentale Lage stützt diesen Optimismus massiv:

  • Wachstumsprognose: Das Management hat die Mittelfristziele bis 2028 deutlich angehoben und plant ein jährliches Umsatzplus von 10 Prozent.
  • Megatrends: Der KI-Boom treibt den Energiebedarf von Rechenzentren, was zusammen mit der globalen Energiewende für pralle Auftragsbücher sorgt.
  • Kapitalmaßnahmen: Ein aktives Aktienrückkaufprogramm stützt die Struktur der Aktie zusätzlich.

Gesunde Abkühlung oder Trendbruch?

Die Siemens Energy Aktie zeigt aktuell exemplarisch, wie schnell die Stimmung nach einer Phase der Euphorie kippen kann. Der Markt testet nun, ob das erreichte Niveau nachhaltig verteidigt werden kann. Wer investiert ist, sieht sich zwar mit einer klassischen Konsolidierung konfrontiert, doch die operative Story des Konzerns bleibt unverändert stark. Solange die psychologisch wichtige Marke von 100 Euro hält, dürften die Bullen bald wieder versuchen, das Zepter zu übernehmen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...