Siemens Energy Aktie: Kurzfristiger Ausblick
Der Energietechnik-Konzern hat am Donnerstag beim Kapitalmarkttag in den USA für Aufsehen gesorgt. Bis Ende 2028 will das Unternehmen bis zu zehn Milliarden Euro an seine Aktionäre zurückgeben – eine bemerkenswerte Ankündigung nach Jahren der Unsicherheit. Die Aktie kletterte daraufhin auf ein neues Allzeithoch.
Doch die Freude währte nur kurz. Am Freitag folgte der Absturz: Die Aktie verlor zweistellig und brach in der Spitze um 8,4 Prozent auf 101,05 Euro ein. Damit gehörte der Titel zu den größten Verlierern im DAX, der insgesamt 0,80 Prozent auf 23.091,87 Punkte nachgab. Auf Wochensicht summiert sich das Minus für den Index auf über drei Prozent.
Warum die Ernüchterung nach den positiven Signalen?
Die massiven Gewinnmitnahmen kommen überraschend, zumal die fundamentalen Nachrichten durchweg positiv waren. Neben der geplanten Kapitalrückführung präsentierte der Konzern zuletzt solide Geschäftszahlen mit steigenden Gewinnen in nahezu allen Segmenten. Selbst die problembehaftete Windkrafttochter Gamesa schreibt weiterhin Verluste – diese fallen jedoch deutlich geringer aus als in der Vergangenheit.
Analysten bleiben dennoch vorsichtig. Barclays hob zwar das Kursziel an, behält aber trotz der robusten Entwicklung eine neutrale Empfehlung bei. Die Begründung: Im aktuellen Kursniveau sei bereits extrem viel Optimismus eingepreist. Positive Überraschungen würden für Anleger zunehmend zur Herausforderung.
Hält die psychologisch wichtige 100-Euro-Marke?
Nach dem fulminanten Höhenflug in diesem Jahr – die Aktie zählte zu den klaren Überfliegern im DAX – rückt nun eine entscheidende Unterstützung in den Fokus. Die psychologisch wichtige Schwelle von 100 Euro ist mit dem Kursrutsch gefährlich nahe gerückt. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte weiteren Verkaufsdruck auslösen.
Die boomenden Strommärkte hatten dem Konzern zuletzt kräftigen Rückenwind verschafft. Die strategischen Fortschritte und die deutlich verbesserte Ertragslage unterstreichen die operative Stärke. Doch nach der steilen Rally scheinen viele Investoren nun Kasse zu machen – ungeachtet der positiven mittelfristigen Perspektiven und der angekündigten Milliarden-Ausschüttungen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








