Siemens Energy Aktie: Eindeutige Gewinner!
Vom Sorgenkind zur Cash-Maschine? Siemens Energy hat die Märkte mit einer massiven Kapitaloffensive überrascht und damit ein deutliches Ausrufezeichen hinter den erfolgreichen Turnaround gesetzt. Während Anleger jahrelang Geduld beweisen mussten, öffnet der Energieriese nun die Schleusen: Ein gigantisches Aktienrückkaufprogramm und die Rückkehr zur Dividende stehen an. Ist das der endgültige Startschuss für eine Neubewertung des Konzerns?
Ende der Durststrecke
Die Botschaft des Managements ist unmissverständlich: Die Krise ist vorbei. Erstmals seit dem Börsengang vor fünf Jahren kündigte Siemens Energy das größte Aktienrückkaufprogramm der Unternehmensgeschichte an. Bis 2028 sollen eigene Anteile im Wert von bis zu 6 Milliarden Euro zurückgekauft werden. Doch damit nicht genug: Nach vier Jahren Pause dürfen sich Aktionäre wieder über eine Dividende freuen.
Diese Zuversicht fußt nicht auf Hoffnung, sondern auf harten Fakten. Das abgelaufene Geschäftsjahr 2025 war ein voller Erfolg, bei dem sämtliche Finanzziele übertroffen wurden. Besonders das vierte Quartal sticht hervor:
* Umsatzsprung: Erstmals wurden mehr als 10 Milliarden Euro in einem Quartal umgesetzt.
* Gewinnwende: Aus einem Verlust von 83 Millionen Euro im Vorjahr wurde ein satter Gewinn von 471 Millionen Euro.
* Auftragsboom: Das Orderbuch ist mit 138 Milliarden Euro prall gefüllt wie nie zuvor.
KI-Boom füllt die Kassen
Doch was treibt dieses Wachstum an? Es ist der weltweit explodierende Stromhunger, befeuert durch die Digitalisierung und insbesondere den Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz. Siemens Energy ruht sich daher nicht auf dem Erfolg aus, sondern investiert parallel zum Rückkauf weitere 6 Milliarden Euro in den Ausbau der Kapazitäten, etwa für Transformatoren.
Die Strategie scheint aufzugehen: Die mittelfristigen Ziele wurden deutlich angehoben. Für 2028 peilt der Konzern nun eine Marge zwischen 14 und 16 Prozent an – ein gewaltiger Sprung verglichen mit den aktuellen Werten. Analysten sehen hier vor allem im Vergleich zum US-Konkurrenten GE Vernova noch erhebliches Aufholpotenzial bei der Bewertung.
Überhitzt oder Einstiegschance?
Trotz der fundamentalen Stärke reagierten einige Marktteilnehmer zuletzt nervös. Nach der rasanten Rallye setzten Gewinnmitnahmen ein, die den Kurs am Freitag um knapp 4 % auf 103,50 Euro drückten.
Ein Blick auf die technischen Daten zeigt, warum diese Abkühlung fast überfällig war:
* Mit einem RSI von 85,4 war die Aktie extrem überkauft.
* Seit Jahresanfang steht immer noch ein massives Plus von über 105 % zu Buche.
* Der Abstand zum erst kürzlich markierten 52-Wochen-Hoch von 113,10 Euro beträgt nun rund 8,5 %.
Diese Konsolidierung könnte für langfristig orientierte Anleger jedoch gesund sein. Wenn Siemens Energy die angehobenen Prognosen erfüllt und den "KI-Superzyklus" im Energiesektor weiter so konsequent nutzt, dürfte die aktuelle Korrektur nur eine Atempause auf dem Weg zu neuen Höchstständen sein.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








