JPMorgan schockt mit einer Prognose, die Anleger aufhorchen lässt: Siemens Energy könnte bereits im September den Sprung in den EuroStoxx 50 schaffen. Zusammen mit der Deutschen Bank würde der Energietechnikkonzern damit in die erste Liga der europäischen Börse aufsteigen. Doch ausgerechnet jetzt stehen die entscheidenden Quartalszahlen vor der Tür. Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen?

Institutionelle Kaufwelle voraus?

Der mögliche Index-Aufstieg ist weit mehr als nur eine Prestigefrage. Sollte Siemens Energy tatsächlich in den EuroStoxx 50 aufgenommen werden, müssten unzählige Fonds ihre Portfolios anpassen und den Titel kaufen. Die Analyse von JPMorgan basiert auf den Schlusskursen vom gestrigen Montag und verdichtet damit die Spekulationen um eine baldige Aufnahme.

Für passive Indexfonds wäre ein solcher Schritt ein Kaufzwang – und könnte der Aktie zusätzlichen Schwung verleihen. Mit einem Zwölf-Monats-Plus von über 300 Prozent hat der Titel bereits bewiesen, dass er das Zeug zum Überflieger hat.

Die perfekte Welle: KI trifft Energiewende

Zwei Megatrends spielen Siemens Energy perfekt in die Karten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

  • Energiehunger der KI: Rechenzentren für künstliche Intelligenz verschlingen Unmengen an Strom
  • Energiewende-Boom: Der Umbau der Energiesysteme beschleunigt sich weltweit
  • Strategische Positionierung: Massive Investitionen in zukunftsträchtige Energietechnik

Diese Konstellation macht das Unternehmen zu einem der heißesten Kandidaten für das weitere Wachstum im Energiesektor. Der Markt hat das längst erkannt – die Aktie notiert deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt.

Zahlen-Schock oder Triumph?

Morgen, am 6. August, wird es ernst: Siemens Energy legt die Quartalsbilanz vor. Die Erwartungen sind gewaltig. Analysten rechnen mit einem Gewinn von 0,430 Euro je Aktie – nach roten Zahlen im Vorjahresquartal wäre das eine Kehrtwende. Auch beim Umsatz wird ein deutliches Plus erwartet.

Die Frage ist: Kann das Unternehmen den Vorschusslorbeeren gerecht werden? Bei einer Aktie, die bereits über 300 Prozent in zwölf Monaten zugelegt hat, ist jede Enttäuschung ein Risiko. Doch sollten die Zahlen stimmen, könnte der Index-Aufstieg zur Realität werden.

Anzeige

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...