
Siemens Energy Aktie: Aufbruch zu neuen Ufern?
27.05.2025 | 00:56
Zeitenwende bei Siemens Energy? Die Ratingagentur S&P Global Ratings schickt ein starkes Signal an den Markt und hellt den Ausblick für den Energietechnikkonzern deutlich auf. Für Anleger stellt sich nun die drängende Frage: Ist das der endgültige Durchbruch nach herausfordernden Zeiten?
S&P hebt den Daumen: Positive Aussichten
Die Experten von S&P haben den Ausblick für Siemens Energy von "stabil" auf "positiv" angehoben. Zwar bleiben das langfristige Rating bei 'BBB-' und das kurzfristige bei 'A-3' vorerst bestehen, doch die Anpassung deutet eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Ratingverbesserung in den nächsten zwölf bis 24 Monaten an. Die Analysten honorieren damit eine operative Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25, die ihre Erwartungen übertreffen konnte. Offenbar konnte das Unternehmen die operative Marge deutlich steigern und den Auftragsbestand signifikant ausbauen – ein starkes Indiz für eine robuste Geschäftslage. Dieser Optimismus spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der gestern mit 83,26 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch markierte und seit Jahresbeginn um beeindruckende 65,20% zugelegt hat.
Starke Zahlen als Fundament des Optimismus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Die positive Einschätzung von S&P fußt auf handfesten Zahlen. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat Siemens Energy eine Performance geliefert, die sich sehen lassen kann. Der Auftragsbestand ist auf beachtliche 133 Milliarden Euro angewachsen. Doch was muss passieren, damit aus dem positiven Ausblick ein besseres Rating wird? S&P nennt klare Bedingungen:
- Eine nachhaltige Verbesserung der bereinigten EBITDA-Marge auf rund 10 Prozent.
- Eine geringere Volatilität der Ergebnisse.
- Keine signifikanten neuen Projektkosten mehr.
Gelingt dies, könnte Siemens Energy von verbesserten Finanzierungskonditionen am Kapitalmarkt profitieren. Zudem dürfte das Vertrauen von Investoren und Geschäftspartnern weiter steigen, was die langfristige Stabilität und Ertragskraft des Konzerns untermauert. Es scheint, als würden die intensiven Bemühungen zur Steigerung der Profitabilität und zur Stabilisierung der Geschäftsbereiche, insbesondere mit Blick auf die früheren Probleme im Windkraftsektor, nun Früchte tragen. Die aktuelle Entwicklung ist ein klares Zeichen für die Fortschritte, die Siemens Energy bei der Bewältigung interner Herausforderungen und der aktiven Gestaltung der globalen Energiewende macht.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...