Siemens stemmt sich mit beeindruckenden Quartalszahlen und einem robusten Ausblick gegen eine schwächelnde Marktstimmung. Die jüngsten Ergebnisse übertrafen die Erwartungen deutlich und nähren den Optimismus für die weitere Entwicklung. Doch reicht dieser fundamentale Rückenwind für den nächsten Kurssprung?

Quartalszahlen übertreffen Erwartungen deutlich

Der Technologiekonzern zeigte im zweiten Fiskalquartal 2025 seine operative Stärke. Besonders bemerkenswert:

  • Der Auftragseingang kletterte um 10 Prozent.
  • Der Industriegewinn legte sogar um beeindruckende 29 Prozent zu.Diese Zahlen lagen über den Konsensschätzungen und untermauern den vom Management bestätigten Ausblick. Bereits im Geschäftsjahr 2024 hatte Siemens mit einem Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 9,0 Milliarden Euro eine solide finanzielle Basis demonstriert. Der jüngste Kurs von 220,05 Euro am Freitag spiegelte zwar einen leichten Tagesverlust wider, doch über die letzten 30 Tage konnte die Aktie um fast 19 Prozent zulegen.

Technische Signale: Rückenwind für die Aktie?

Auch aus charttechnischer Sicht senden die Indikatoren ermutigende Signale. Die Marke um 220 Euro hat sich in der Vergangenheit als solide Unterstützungszone erwiesen. Positiv zu werten ist, dass der Kurs aktuell sowohl über dem 50-Tage-Durchschnitt (bei rund 212 Euro) als auch deutlich über der 200-Tage-Linie (bei etwa 192 Euro) notiert, was den übergeordneten Aufwärtstrend bestätigt. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von über 16 Prozent zu Buche.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich mit einem Wert von 52,7 im neutralen Bereich. Dies deutet auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern hin und signalisiert noch keinen überhitzten Zustand der Aktie. Zusätzlich liefert der Moving Average Convergence Divergence (MACD) durch einen positiven Crossover ein klassisches Kaufsignal. Ein anziehendes Handelsvolumen während der jüngsten Kursavancen unterstreicht das rege Anlegerinteresse.

Blick nach vorn: Nächste Hürden im Visier

Die jüngsten Zahlen und die technischen Indikatoren zeichnen also ein positives Gesamtbild. Die nächste wichtige Hürde auf dem Weg nach oben sehen Analysten im Bereich der 230-Euro-Marke. Ein Sprung darüber könnte weiteres Potenzial freisetzen, möglicherweise in Richtung des aktuellen 52-Wochen-Hochs von 239,70 Euro oder sogar bis zur Spanne von 245 bis 250 Euro. Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob die fundamentale Stärke ausreicht, um diese Marken nachhaltig zu überwinden.

Anzeige

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...