Der Technologiekonzern Siemens steckt in einem faszinierenden Widerspruch: Während die Charttechnik ein klares Kaufsignal sendet, stürzten die Kurse am Freitag ab. Ein klassischer Zielkonflikt zwischen technischer Analyse und Marktpsychologie. Doch welche Kraft wird sich durchsetzen?

Expansion Breakout: Wenn die Technik "Kauf" schreit

Am 10. Juli trat bei Siemens ein seltenes charttechnisches Phänomen auf: das "Expansion Breakout"-Signal. Dieses Muster gilt unter Analysten als starkes Long-Signal und deutet auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung nach einer Konsolidierungsphase hin. Die erhöhte Volatilität, die typischerweise folgt, könnte die Aktie über wichtige Widerstandsmarken katapultieren.

Doch kaum war das Signal da, folgte die Ernüchterung.

Der Markt ignoriert alle Signale

Trotz der bullischen Charttechnik brachen die Kurse am Freitag regelrecht ein. Von einem Tageshoch bei 225,05 Euro stürzte die Aktie bis auf 221,95 Euro ab – ein Verlust von über 1,7 Prozent. Der Verkaufsdruck war so stark, dass er das positive technische Signal komplett überschattete.

Was steckt hinter dieser Nervosität der Investoren?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Analysten bleiben unbeeindruckt

Während der Markt zweifelt, hält die DZ Bank unbeirrt an ihrer positiven Einschätzung fest. Die Experten erhöhten sogar ihr Kursziel von 253 auf 260 Euro und bestätigten ihre "Kaufen"-Einstufung. Das neue Ziel liegt damit rund 17 Prozent über dem aktuellen Kurs.

Zentrale Faktoren im Spannungsfeld:

  • Technisches "Expansion Breakout"-Signal vom 10. Juli deutet auf Aufwärtstrend
  • Kursrutsch am Freitag um 1,7% auf 221,95 Euro testete die Bullen
  • DZ Bank hebt Kursziel auf 260 Euro an (zuvor 253 Euro)
  • Diskrepanz zwischen positiven Signalen und negativer Marktreaktion

Entscheidende Phase voraus

Die kommenden Handelstage werden zur Nagelprobe für Siemens. Kann sich das starke charttechnische Signal gegen den anhaltenden Verkaufsdruck durchsetzen? Die Konstellation ist durchaus explosiv: Sollten die Bullen die Oberhand gewinnen, könnte der Weg zum Allzeithoch bei 239,70 Euro schnell frei werden.

Der Konflikt zwischen technischen Signalen und Marktpsychologie macht die Siemens-Aktie zu einem der spannendsten Titel im DAX. Wer recht behält, entscheidet sich in den nächsten Tagen.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...