ServiceNow Aktie: KI-Turbo zündet – doch Insider verkaufen

ServiceNow feiert derzeit eine beeindruckende Aufholjagd – doch während institutionelle Investoren zuschlagen, nutzen Top-Manager die Rally für Millionen-Abverkäufe. Der Software-Spezialist profitiert massiv von der künstlichen Intelligenz, die das Geschäft auf ein neues Niveau hebt. Doch kann der Kurslauf angesichts der Insider-Verkäufe und des harten Wettbewerbs weitergehen?
KI-Deals vervierfacht
Der Digital-Workflow-Experte ServiceNow setzt voll auf künstliche Intelligenz – und wird belohnt. Die sogenannten "Pro Plus"-Deals, die KI-Lösungen wie Now Assist enthalten, haben sich im Jahresvergleich vervierfacht. Insgesamt landete das Unternehmen 72 Großaufträge mit einem Volumen von jeweils über einer Million Dollar.
Diese Dynamik veranlasste das Management, die Prognose für die Subscription-Einnahmen 2025 um 5 Millionen Dollar anzuheben. "Generative AI ist für uns ein absoluter Game-Changer", scheint die Botschaft aus dem Konzern. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen mit einem EPS von 4,04 Dollar (Erwartung: 3,78 Dollar) bei 3,09 Milliarden Dollar Umsatz.
Institutionelle Investoren vs. Insider
Während große Player wie Vontobel und Gamma Investing ihre Positionen massiv ausbauten – letztere sogar um sagenhafte 87.501% – zeigen sich Insider deutlich skeptischer. CEO William McDermott verkaufte erst kürzlich Aktien im Wert von über 2 Millionen Dollar, Direktorin Anita Sands folgte mit einem 433.000-Dollar-Deal.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?
Diese Diskrepanz wirft Fragen auf: Wissen die Insider etwas, was der Markt noch nicht eingepreist hat? Oder sind es einfach nur planmäßige Verkäufe? Der Kurs steht aktuell bei 854,70 Euro, noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 1.121,40 Euro.
Kann die Rally weitergehen?
Trotz des jüngsten Aufschwungs liegt ServiceNow seit Jahresanfang noch im Minus (-16,79%). Der Wettbewerb in der KI-gestützten Unternehmenssoftware wird immer härter – doch die jüngsten Deal-Zahlen zeigen, dass ServiceNow hier eine starke Position hat.
Die entscheidende Frage: Reicht das Momentum der KI-Offensive aus, um den Abwärtstrend endgültig zu durchbrechen? Analysten erwarten für das laufende Jahr ein EPS von 8,93 Dollar – ob das genug ist, um auch die skeptischen Insider zu überzeugen, bleibt abzuwarten.
ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...