Schaeffler überrascht die Märkte: Trotz schwieriger Zeiten hält der Technologiekonzern seine Jahresprognose und zeigt eine bemerkenswerte Trendwende beim Free Cashflow. Die vorläufigen Q3-Zahlen vom 14. Oktober offenbaren eine stabilere operative Entwicklung als erwartet.

Der Konzernumsatz erreichte im dritten Quartal rund 5,9 Milliarden Euro - ein leichter Rückgang gegenüber Vorjahr und Vorquartal. Die EBIT-Marge vor Sondereffekten kletterte jedoch auf 3,5 Prozent und liegt damit über dem Mittelpunkt der Jahresprognose von 3 bis 5 Prozent.

Dramatische Cashflow-Wende

Der spektakulärste Turnaround gelang beim Free Cashflow: Während Schaeffler im Vorjahresquartal noch 364 Millionen Euro verbrannte, springt der Wert nun deutlich ins Plus. Bereits im zweiten Quartal waren 27 Millionen Euro erreicht worden - ein klares Signal für die operative Stabilisierung.

Die vier Geschäftsbereiche zeigen ein gemischtes Bild:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

E-Mobility kämpft weiter mit stagnierendem Umsatz, verbessert aber die Marge
Powertrain & Chassis gleicht Europa-Schwäche durch China-Stärke aus
Vehicle Lifetime Solutions profitiert von hoher Nachfrage in Amerika und Asien
Bearings & Industrial trotzt schwierigem Umfeld mit stabiler Profitabilität

Jahresprognose steht wie Fels in der Brandung

Schaeffler bestätigt vollständig seine 2025er Ziele: Konzernumsatz von 23,0 bis 25,0 Milliarden Euro, EBIT-Marge von 3 bis 5 Prozent und Free Cashflow zwischen -200 und 0 Millionen Euro. Diese Bestätigung trotz volatiler Märkte unterstreicht das Vertrauen des Managements.

Kann die Vitesco-Integration zum Gamechanger werden? Die im Oktober 2024 übernommene Vitesco Technologies soll Schaeffler zu einem Mobilitäts-Schwergewicht formen. Die vollständigen Q3-Ergebnisse am 4. November werden zeigen, ob dieser Plan aufgeht.

Die Schaeffler-Aktie notiert bei rund 6,10 Euro und hat seit Jahresbeginn bereits 45 Prozent zugelegt - ein Zeichen dafür, dass Investoren die Transformationsstrategie honorieren.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...