Die Schaeffler Aktie beendete den Freitag mit einem kraftvollen Ausrufezeichen und markierte ein neues 52-Wochen-Hoch bei 6,64 Euro. Zum Handelsschluss notierte das Papier bei 6,56 Euro - ein Plus von 0,6 Prozent. Doch was treibt diese beeindruckende Rally wirklich an?

Robotik-Fantasie beflügelt Automobilzulieferer

Der massive Kursanstieg ist alles andere als Zufall. Berichte über weitreichende Automatisierungspläne großer internationaler Konzerne setzen eine wahre Goldgräberstimmung im Robotik-Sektor frei. Schaeffler wird dabei als Schlüsselprofiteur identifiziert - und die Investoren greifen beherzt zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Die aktuelle Bewertung basiert längst nicht mehr nur auf dem traditionellen Automobilgeschäft. Anleger preisen massiv das Potenzial im Bereich Robotik und Automation ein. Das verleiht der Aktie erheblichen Schub und katapultiert sie auf Niveaus, die seit einem Jahr nicht mehr gesehen wurden.

Beeindruckende Zahlen sprechen für sich

  • Neues 52-Wochen-Hoch: 6,64 Euro im Tagesverlauf erreicht
  • Starke Tagesperformance: 0,6 Prozent Plus zum Handelsschluss
  • Spektakuläre Erholung: Über 100 Prozent Zuwachs seit dem 52-Wochen-Tief bei 3,15 Euro

Technischer Ausbruch mit Signalwirkung

Der Sprung über das bisherige Jahreshoch signalisiert starkes Momentum und das Vertrauen der Marktteilnehmer in die strategische Neuausrichtung. Die bisherigen Widerstände wurden mit hohem Volumen durchbrochen - ein klassisches Kaufsignal für technische Analysten.

Die Aktie ist damit aus ihrer vorherigen Seitwärtsbewegung ausgebrochen und hat weiteres Aufwärtspotenzial freigesetzt. Der etablierte Aufwärtstrend könnte das Papier in neue Höhen tragen.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...