Die Schaeffler Aktie befindet sich in einem verheerenden Abwärtsstrudel. Ein toxischer Mix aus branchenweiter Krise und interner Führungschaos treibt den Automobil- und Industriezulieferer in die Enge. Fast die Hälfte der deutschen Zulieferer stuft die eigene Lage bereits als "schlecht" oder "sehr schlecht" ein.

Schockwelle erfasst gesamte Branche

Die Zahlen des Verbands der Automobilindustrie sprechen eine brutale Sprache. Die deutsche Zulieferindustrie steckt in der tiefsten Krise seit Jahren. Mehr als 60 Prozent der Unternehmen planen massiven Stellenabbau. Rund 80 Prozent treten bei Investitionen auf die Bremse - Projekte werden verschoben, verlagert oder komplett gestrichen.

Besonders alarmierend: Nur ein Fünftel rechnet mit einer Besserung. Das deutet auf eine langanhaltende Strukturkrise hin, die weit über konjunkturelle Schwankungen hinausgeht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Die Branchendaten im Überblick:
* 50% bewerten eigene Lage als schlecht/sehr schlecht
* 60% planen Stellenstreichungen
* 80% stoppen oder reduzieren Investitionen
* 20% erwarten Besserung

COO-Abgang verschärft Krisenlage

Mitten in diesem Branchen-Inferno verliert Schaeffler einen Schlüsselspieler. Der angekündigte Abschied von COO Andreas Schick kommt zur denkbar ungünstigsten Zeit. Der operative Vorstand verlässt das Unternehmen ausgerechnet während der kritischen Integration von Vitesco.

Vitesco-Deal wird zur Zerreißprobe

Die Übernahme des Antriebsspezialisten sollte Schaeffler als E-Mobilitäts-Champion positionieren. Das Management visiert eine Verdopplung des operativen Ergebnisses bis 2028 an. Doch ohne den langjährigen operativen Chef stehen diese ambitionierten Ziele auf dem Spiel.

Die geplanten Synergien aus der seit Oktober 2024 laufenden Integration geraten ohne zentrale Führungsstruktur ins Wanken. Der Markt zweifelt zunehmend, ob der Konzernumbau ohne Schick gelingen kann.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...