Schaeffler Aktie: Rüstungs-Offensive startet
Der Automobil- und Industriezulieferer präsentiert heute seine "Strategie 2030" - und kündigt dabei einen spektakulären Einstieg ins Rüstungsgeschäft an. Die Märkte blicken gespannt auf den Kapitalmarkttag, der die Weichen für eine komplette Neuausrichtung stellen könnte.
Frontalangriff auf neue Märkte
Schaeffler will groß ins Verteidigungsgeschäft einsteigen. Angesichts milliardenschwerer Investitionen in die europäische Rüstungsindustrie positioniert sich der Konzern als künftiger Schlüsselakteur. Diese strategische Kehrtwende markiert den Abschied vom reinen Automobil- und Industriegeschäft hin zu einer diversifizierten Aufstellung mit staatlich abgesicherten Umsatzströmen.
Die Timing könnte kaum besser sein: Massive staatliche Investitionen in die Verteidigung bieten dem Unternehmen die Chance auf planbare, langfristige Umsätze.
Analysten zwischen Skepsis und Optimismus
Jefferies zeigt sich vorsichtig optimistisch:
* Kursziel von 4,45 Euro auf 5,25 Euro angehoben
* Einstufung bleibt bei "Hold"
* Fokus liegt auf erfolgreicher Strategieumsetzung
JPMorgan verharrt in Wartestellung:
* "Neutral"-Rating bestätigt
* Kursziel bei 4,50 Euro
* Gespannte Erwartung der mittelfristigen Ziele
Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








