Schaeffler läutet eine neue Ära ein: Der Automobil- und Industriezulieferer startet die Serienproduktion seiner Hochvolt-Inverter-Bricks in China und positioniert sich als Schlüsselpartner im wichtigsten E-Auto-Markt der Welt. Die strategische Weichenstellung könnte der Aktie neue Impulse verleihen.

Elektromobilität als neuer Taktgeber

Der Vorstoß nach Fernost ist mehr als nur eine Kapazitätserweiterung. Im Werk Tianjin hat Schaeffler die Serienfertigung seiner Inverter-Bricks aufgenommen – dem Herzstück zur Steuerung elektrischer Antriebsstränge. Damit etabliert sich das Unternehmen als unverzichtbarer Technologiepartner im am schnellsten wachsenden E-Auto-Markt der Welt.

Die bemerkenswerte Geschwindigkeit des Produktionshochlaufs unterstreicht die operative Stärke: In nur zwölf Monaten von der Entwicklung zur Serienreife für einen führenden chinesischen Automobilhersteller.

Frontalangriff auf die Konkurrenz

Die technischen Eckdaten der neuen Komponente markieren einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil:

  • Batteriespannung: Deutlich über 800 Volt ausgelegt
  • Stromverarbeitung: Bis zu 650 Ampere RMS-Ströme
  • Technologie: Hochmoderne Siliziumkarbid-Technologie in Partnerschaft mit ROHM
  • Performance: Höhere Effizienz und Leistungsdichte als Standardlösungen

Das kompakte Kraftpaket verwandelt sich damit in ein technologisches Überlegenheitsargument für die Zukunftsfähigkeit im E-Mobilitätssektor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

IAA Mobility als nächster Katalysator

Schaeffler nutzt das Momentum strategisch. Auf der anstehenden IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert das Unternehmen sein erweitertes Portfolio für Elektrifizierung, Software und Fahrwerkslösungen einem breiten Fachpublikum.

Wird die China-Offensive zum Kurstreiber für die Schaeffler Aktie? Die Kombination aus technologischer Überlegenheit und strategischer Marktpositionierung könnte der nächste Impulsgeber für die Bewertung sein.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...