SAP Aktie: KI-Offensive gegen den Abwärtstrend

Europas Software-Riese SAP kämpft mit einem Dilemma: Während das Unternehmen seine KI-Strategie entschlossen vorantreibt, zeigt die Aktie seit Wochen Schwäche. Nach enttäuschenden Cloud-Zahlen und geopolitischen Unsicherheiten steht das Papier nun an einem kritischen charttechnischen Wendepunkt. Kann die Technologieoffensive den Abwärtstrend stoppen?
Analysten halten trotz gemischter Signale die Nerven
Die britische Investmentbank Barclays bleibt SAP trotz aktueller Turbulenzen gewogen:
- Rating bestätigt: "Overweight" mit Kursziel von 275 Euro (aktuell: 245,55 €)
- NYSE-Kursziel erhöht: Von 308 auf 322 US-Dollar
- Interpretation: Der vorsichtige Ton des Managements wird als strategisches Erwartungsmanagement gewertet
"Die jüngsten Kursrückgänge spiegeln eher kurzfristige Unsicherheiten als fundamentale Probleme wider", scheinen die Analysten zu signalisieren.
Quartalszahlen: Kostensenkung treibt Gewinn, Cloud enttäuscht
Das Q2-Ergebnis zeigt Licht und Schatten:
- Gewinn pro Aktie: Verdopplung auf 1,46 Euro (Vorjahr: 0,76 Euro) – getrieben durch Stellenabbau und geringere Aktienvergütungen
- Umsatzwachstum: +8,92% auf 9,03 Mrd. Euro
- Cloud-Geschäft: +24%, aber knapp unter Analystenerwartungen
Geopolitische Spannungen, insbesondere US-Zollpolitik, führen laut SAP zu verlängerten Entscheidungszyklen bei Kunden. Gleichzeitig drängen Berichte über Sicherheitslücken in SAP-Anwendungen die Firma in die Defensive.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
Charttechnik: Kritische Marke im Visier
Die technische Situation spitzt sich zu:
- Unter 200-Tage-Linie: Psychologisch wichtiger Indikator bei 247 Euro gebrochen
- 52-Wochen-Hoch: Aktie liegt 12,4% unter dem Februar-Rekord von 280,40 €
- RSI neutral: Bei 52,1 zeigt der Momentum-Indikator weder überkaufte noch -verkaufte Bedingungen
Ein Halten der aktuellen Unterstützungszone um 245 Euro ist entscheidend, um weitere Verluste zu verhindern.
KI-Offensive als Rettungsanker?
Während die Märkte zögern, setzt SAP unbeirrt auf seine Zukunftsstrategie:
- Personalumbau: Natürliche Fluktuation soll Platz für KI-Experten schaffen
- Microsoft-Partnerschaft: Cloud-ERP-Lösungen mit KI-Integration im Fokus
- Innovationsdruck: Wettbewerber wie Oracle drängen ebenfalls in den Markt
Die Frage ist: Reichen diese Maßnahmen, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen – oder braucht es stärkere Cloud-Wachstumssignale? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob SAP die Wende schafft oder der Abwärtstrend weiter an Fahrt gewinnt.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...