SAP Aktie: Doppelschlag mit Übernahme und Mega-Partnerschaft

SAP setzt gleich zwei strategische Akzente innerhalb weniger Tage. Während die Übernahme von SmartRecruiters das Cloud-Portfolio im HR-Bereich massiv stärkt, sichert sich der Softwarekonzern mit einer erweiterten Partnerschaft bei der North Oil Company einen bedeutenden Fuß in der Energiewirtschaft. Doch können diese Nachrichten den Titel aus seinem Abwärtstrend befreien?
SmartRecruiters: KI-Boost für das HR-Geschäft
Die bereits im August angekündigte Übernahme des Talent-Acquisition-Spezialisten SmartRecruiters ist nun offiziell besiegelt. Diese strategische Zukauf bringt SAPs SuccessFactors Human Capital Management Suite entscheidende Vorteile:
- KI-gestützte Recruiting-Technologien für über 4.000 Organisationen weltweit
- Expertise im High-Volume-Recruiting für Großkunden wie Amazon, Visa und McDonald's
- Vollständige Abdeckung des Kandidaten-Lebenszyklus in einem System
"Die Übernahme stärkt unsere All-in-One HCM-Suite erheblich", betonte Muhammad Alam von der SAP-Produktentwicklung. "Kunden erhalten damit die Tools, um Top-Talente im wettbewerbsintensiven Umfeld zu gewinnen und zu halten."
Energiesektor: Partnerschaft mit North Oil Company expandiert
Parallel zur Übernahme meldete SAP eine bedeutige Erweiterung der digitalen Transformationspartnerschaft mit der North Oil Company. Die in Doha ansässige Kooperation zielt darauf ab, die operative Effizienz des Energieunternehmens durch erweiterte SAP-Lösungen zu steigern.
Diese Expansion unterstreicht den Fokus auf strategische Partnerschaften in wichtigen Wachstumsmärkten und festigt die Position im lukrativen Energiesektor.
Analysten bleiben optimistisch trotz Kursschwäche
Trotz der positiven Nachrichtenlage zeigt die SAP-Aktie aktuell Schwächen. Der Titel notierte zuletzt bei 219,45 Euro und liegt damit deutlich unter seinen wichtigen Durchschnitten:
- 9,98% unter dem 50-Tage-Durchschnitt
- 12,55% unter dem 200-Tage-Durchschnitt
- 21,74% unter dem 52-Wochen-Hoch von 280,40 Euro
Dennoch sehen Analysten weiterhin Potenzial. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 344,58 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von rund 27% entspricht. Die Konsensus-Bewertung bleibt bei "Buy".
Getrieben wird dieser Optimismus vom robusten Cloud-Geschäft: Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Cloud-Umsatz um 24% bei konstanten Währungen, der Cloud-Backlog liegt bei beachtlichen 18,1 Milliarden Euro.
Alles steht und fällt mit den Q3-Zahlen
Die entscheidende Bewährungsprobe steht am 22. Oktober an: Dann veröffentlicht SAP die Zahlen für das dritte Quartal 2025. Das Unternehmen hält an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest und erwartet weiterhin:
- Cloud-Umsatz zwischen 17,0 und 17,3 Milliarden Euro
- Gesamtumsatz von 37,0 bis 37,4 Milliarden Euro
Die jüngsten strategischen Moves zeigen, dass SAP gezielt in Wachstumsbereiche investiert. Ob dies ausreicht, um den Abwärtstrend zu durchbrechen, werden die nächsten Quartalszahlen zeigen.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...