SAP Aktie: Cyber-Alarm ignoriert!
Während SAP die schwerwiegendsten Sicherheitslücken seiner Produkte meldet, zeigen Anleger erstaunliche Gelassenheit. Der Software-Riese warnt vor System-Übernahmen durch Hacker - doch die Aktie reagiert kaum. Steckt dahinter professionelles Risikomanagement oder gefährliche Gleichgültigkeit?
Kritische Lücken: Höchste Alarmstufe
SAP schlägt heute mit Nachdruck Alarm: Gleich mehrere maximale Sicherheitsrisiken bedrohen die Systeme von Kunden weltweit. Im Fokus steht eine Schwachstelle, die so gefährlich ist, dass SAP nur eine Lösung kennt:
- CVE-2025-42890 im SQL Anywhere Monitor: CVSS-Score 10.0 - die höchste Gefahrenstufe überhaupt
- CVE-2025-42887 im Solution Manager: Bewertung 9.9 - fast ebenso kritisch
- 18 neue Sicherheitshinweise plus zwei Aktualisierungen
Die Brisanz: Angreifer könnten komplette Kontrolle über betroffene Systeme erlangen. Bei der kritischsten Lücke rät SAP Kunden sogar zur kompletten Deinstallation des betroffenen Moduls.
Märkte kalt: Warum zuckt niemand?
Doch die Börse reagiert mit einem Schulterzucken. Während IT-Abteilungen in Alarmbereitschaft gehen, notiert die SAP-Aktie nahezu unverändert. Das Papier zeigt sich bei rund 217 Euro erstaunlich stabil - trotz der dramatischen Warnungen.
Liegt es daran, dass Security Patches für SAP zum monatlichen Routinegeschäft gehören? Oder vertrauen Anleger einfach darauf, dass der Konzern solche Krisen professionell managen kann? Die Kursstabilität deutet auf Letzteres hin - doch ist dieses Vertrauen gerechtfertigt?
Blick nach vorn: Wann kommt die Trendwende?
Die eigentliche Bewährungsprobe steht SAP noch bevor. Nach den jüngsten Quartalszahlen mit starkem Cloud-Wachstum richten sich alle Blicke auf die kommenden Termine:
- 14. November: CFO Dominik Asam bei Morgan Stanley Conference
- 2. Dezember: CEO Christian Klein bei UBS Technology Conference
- 29. Januar 2026: Vorläufige Q4- und Jahreszahlen 2025
Kann SAP die Cyber-Risiken in den Griff bekommen und gleichzeitig das Cloud-Wachstum fortsetzen? Die Antwort darauf wird nicht nur IT-Verantwortliche, sondern vor allem Anleger interessieren - und könnte endlich den erhofften Aufwärtstrend einläuten.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








