Der Softwaregigant SAP steckt in einem Dilemma: Auf der TechEd-Konferenz präsentiert das Unternehmen vollmundig seine KI-Offensive, doch an der Börse dreht sich die Stimmung. Der Titel bricht ein und notiert deutlich unter wichtigen charttechnischen Marken. Was ist da los? Trotz Rekordzahlen im Cloud-Geschäft scheinen die Anleger den Glauben an die Transformation zu verlieren. Kann SAP das Vertrauen zurückgewinnen?

Enttäuschung nach den Quartalszahlen

Die jüngsten Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 offenbaren die Crux: Zwar meldet SAP ein beeindruckendes Cloud-Wachstum von 27 Prozent und einen Rekord-Cloud-Backlog von 18,8 Milliarden Euro – ein klares Signal für künftige Umsätze. Doch der Glanz verblasst schnell. Gesamtumsatz und Gewinn je Aktie blieben hinter den Erwartungen zurück. Die Folge: Die Aktie verlor zuletzt 1,4 Prozent auf 224,80 Euro und setzte damit ihren Abwärtstrend fort.

Die wichtigsten Fakten aus dem Quartalsbericht:
* Cloud-Umsatzwachstum von 27 Prozent
* Rekord-Cloud-Backlog von 18,8 Milliarden Euro
* Gesteigertes operatives Ergebnis (Non-IFRS)
* Gesamtumsatz und Gewinn pro Aktie unter Markterwartungen

KI-Offensive als Strohfeuer?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Ausgerechnet jetzt, wo SAP mit einer KI- und Datenanalyse-Offensive punkten wollte, reagiert der Markt ernüchternd. Die auf der TechEd-Konferenz präsentierten Innovationen sollten das Vertrauen stärken – stattdessen dominiert Skepsis. Die Investoren zweifeln offenbar daran, dass die hohen Investitionen in KI und Cloud-Transformation schnell genug in nachhaltige Gewinne münden.

Hinzu kommt die zähe Migration der Bestandskunden auf die S/4HANA-Plattform. Studien belegen zwar eine wachsende Dynamik, doch organisatorischer Widerstand und hohe Komplexität bremsen den Prozess. Die Anleger bewerten die Risiken dieser Transformationsphase derzeit höher als die Chancen aus den neuen Technologien.

Vertrauenskrise am Scheideweg

Der Markt wartet auf klare Beweise: Wann zahlen sich die ambitionierten Investitionen endgültig aus? Bis SAP diese Frage überzeugend beantwortet, bleibt der Titel unter Druck. Mit einem Kurs von aktuell 219,90 Euro steht die Aktie rund 21,6 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 280,40 Euro – ein deutliches Zeichen der Verunsicherung. Die SAP Aktie befindet sich im Spannungsfeld zwischen Transformation und Marktskepsis. Kann der Konzern die Zweifel ausräumen?

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...