SAP setzt voll auf Künstliche Intelligenz – und die Strategie geht auf. Während viele Techkonzerne noch über KI-Potentiale diskutieren, integriert der Walldorfer Softwareriese bereits konkrete Lösungen direkt in die geschäftskritischen Abläufe seiner Kunden. Das Ergebnis: ein spektakulärer Gewinnsprung und wachsendes Anlegervertrauen. Doch kann SAP diesen Vorsprung verteidigen?

Quartalszahlen begeistern: Gewinn verdoppelt sich

Die jüngsten Zahlen für das zweite Quartal 2025 sprechen eine klare Sprache. SAP gelang es, seinen Gewinn je Aktie von 0,76 Euro im Vorjahr auf beeindruckende 1,46 Euro zu steigern – fast eine Verdopplung. Gleichzeitig kletterte der Umsatz um solide 9 Prozent auf 9,03 Milliarden Euro.

Besonders das Cloud-Geschäft entwickelt sich zum echten Wachstumstreiber. Hier zeigt sich, dass SAPs frühe Weichenstellung in Richtung Software-as-a-Service aufgeht. Kunden schätzen offenbar die Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud-Lösungen des Konzerns.

Die wichtigsten Quartalsergebnisse im Überblick:
- Gewinn je Aktie: 1,46 Euro (Vorjahr: 0,76 Euro)
- Umsatzwachstum: +9% auf 9,03 Milliarden Euro
- Cloud-Segment bleibt zentraler Erfolgsfaktor
- Profitabilität trotz dynamischem Marktumfeld gesteigert

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Praxisnahe KI-Strategie setzt neue Maßstäbe

Was SAP von anderen Technologiekonzernen unterscheidet, ist der pragmatische Ansatz bei der KI-Integration. Während Konkurrenten noch über Zukunftsvisionen sprechen, liefert SAP bereits heute konkrete Anwendungen. SAP-Vorstand Sebastian Steinhäuser macht deutlich: Es geht nicht um spektakuläre KI-Versprechen, sondern um messbare Effizienzgewinne in den Geschäftsprozessen der Kunden.

Diese bodenständige Herangehensweise kommt am Markt gut an. Unternehmen suchen nicht nach KI-Spielereien, sondern nach Lösungen, die ihre Abläufe tatsächlich verbessern und Kosten senken.

Nächster Härtetest steht bevor

Am 22. Oktober folgt mit den Zahlen für das dritte Quartal der nächste wichtige Lackmustest. Analysten rechnen mit einer weiteren positiven Entwicklung und sogar einer leichten Dividendenerhöhung. Die Aktie notiert aktuell bei 233 Euro und zeigt damit weiterhin eine robuste Performance.

Kann SAP seinen KI-Vorsprung ausbauen und die hohen Erwartungen erfüllen? Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob die aktuelle Erfolgsserie nachhaltig ist oder nur ein kurzes Aufflackern in einem schwierigen Marktumfeld.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...