Der CRM-Gigant verzichtet 2025 auf Neueinstellungen von Ingenieuren aufgrund KI-bedingter Effizienzsteigerungen, während die Finanzprognosen hinter Markterwartungen zurückbleiben.


Salesforce-Aktien (CRM) notieren aktuell bei 278,73 US-Dollar, was einem Rückgang von 0,65% gegenüber dem vorherigen Handelsschluss entspricht.


CEO Marc Benioff hat angekündigt, dass Salesforce im Jahr 2025 keine neuen Ingenieure einstellen wird. Als Grund nannte er eine Produktivitätssteigerung von 30% durch KI-Initiativen. Benioff skizziert eine Zukunft, in der Führungskräfte sowohl menschliche Mitarbeiter als auch KI-Agenten managen werden, und unterstreicht damit das Engagement von Salesforce, eine Vorreiterrolle in der digitalen Arbeitsrevolution einzunehmen.


Im Oktober 2024 führte das Unternehmen mit Agentforce ein KI-gesteuertes Tool ein, das Aufgaben in verschiedenen Abteilungen automatisiert. Seit der Einführung wurden über 5.000 Verträge abgeschlossen, wobei mehr als 3.000 davon bezahlte Abonnements darstellen. Der jährlich wiederkehrende Umsatz für Data Cloud und KI-Produkte hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.


Finanzprognosen unter Markterwartungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?


Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert Salesforce einen Umsatz zwischen 40,5 und 40,9 Milliarden US-Dollar, was unter der Wall-Street-Schätzung von 41,37 Milliarden liegt. Für das erste Quartal wird ein Umsatz zwischen 9,71 und 9,76 Milliarden US-Dollar erwartet, ebenfalls unter der Analystenprognose von 9,91 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser zurückhaltenden Prognosen verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von 1,71 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung gegenüber den 1,45 Milliarden im Vorjahr.


Langfristiges Wachstumspotenzial durch KI-Innovationen


Brad Sills von BofA Securities hält an seiner Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 400 US-Dollar fest. Er prognostiziert einen potenziellen freien Cashflow von 28,2 Milliarden US-Dollar bis zum Geschäftsjahr 2031, angetrieben durch KI-Initiativen wie Agentforce und Data Cloud. Allerdings weist er darauf hin, dass makroökonomische Faktoren, darunter Zölle, dieses Ziel bis zum Geschäftsjahr 2026 verzögern könnten.


Salesforce's strategischer Fokus auf KI positioniert das Unternehmen für langfristiges Wachstum, obwohl Marktherausforderungen und konservative Umsatzprognosen kurzfristige Überlegungen für Investoren darstellen.


Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...