Salesforce Aktie: Institutionelle Investoren greifen zu

Während Salesforce mit organischen Wachstumsproblemen kämpft, setzen institutionelle Investoren ein klares Signal: Sie kaufen zu. Libra Wealth LLC steigt mit einer Erstinvestition von 328.000 Dollar ein, JNBA Financial Advisors stockt seine Position um satte 145,4% auf. Doch warum greifen die Profis gerade jetzt zu, wenn die Aktie seit einem halben Jahr im Abwärtstrend steckt?
Organisches Wachstum bremst den Kurs
Das verlangsamte organische Wachstum bereitet Anlegern Kopfzerbrechen. Der Kursverlust von 18,4% in den letzten sechs Monaten spiegelt diese Sorgen deutlich wider. Besonders belastend: Der Markt interpretiert die Rückkehr zu großen Übernahmen als Zeichen dafür, dass Salesforce kurzfristig Schwierigkeiten haben könnte, aus eigener Kraft bedeutendes Wachstum zu generieren.
KI-Offensive und Dividendenpolitik im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?
Alle Augen richten sich nun auf die strategischen Initiativen des Cloud-Giganten. Die KI-Offensive mit der Agentforce-Plattform könnte zum Wendepunkt werden – oder die Erwartungen weiter enttäuschen. Parallel dazu hält das Unternehmen an seiner Dividendenpolitik fest: Am 10. Juli 2025 wird die nächste Quartalsdividende ausgeschüttet.
Die Frage bleibt: Sehen die institutionellen Investoren eine Kaufgelegenheit, die der Markt übersieht, oder setzen sie auf eine KI-getriebene Trendwende?
Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...