Der Software-Riese Salesforce steht vor einer seiner wichtigsten Bilanzvorlagen der letzten Jahre. Seit Monaten drückt die Aktie die Börsenbänke – doch am Dienstag könnte alles anders werden. Während die gesamte Tech-Branche gespannt auf die Quartalszahlen blickt, geht es für CEO Marc Benioff und sein Team um nicht weniger als die Glaubwürdigkeit der eigenen Wachstumsstory.

Erwartungen unter der Lupe

Für das zweite Quartal des Fiskaljahrs 2026 peilt Salesforce einen Umsatz zwischen 10,11 und 10,16 Milliarden Dollar an. Die Markterwartungen liegen bei etwa 10,14 Milliarden Dollar – was einem Wachstum von lediglich 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entsprechen würde. Genau hier liegt der neuralgische Punkt: Einst für zweistellige Wachstumsraten gefeiert, kämpft das Unternehmen nun mit der Erwartung einstelliger Zuwächse.

Noch kritischer blicken Anleger auf die Gewinnprognose. Der Konzern rechnet mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 2,76 bis 2,78 Dollar, während Analysten konservativ 2,78 Dollar erwarten. Sollte Salesforce hier enttäuschen, dürfte der bereits angeschlagene Kurs weiter unter Druck kommen.

KI als Gamechanger?

Die größten Hoffnungen ruhen auf den künstlich intelligenten Cloud-Lösungen des Unternehmens. Tools wie Agentforce und Data Cloud gelten als potenzielle Wachstumstreiber, die die Expansion wieder beschleunigen könnten. Erste Felduntersuchungen deuten darauf hin, dass KI-Projekte tatsächlich Fahrt aufnehmen – doch ob dies bereits im aktuellen Quartal spürbare Umsatzwirkungen zeigt, bleibt die zentrale Frage.

Investoren werden genau prüfen, inwieweit die KI-Investitionen bereits Früchte tragen. Konkrete Zahlen zur Adoption dieser Plattformen werden ebenso erwartet wie aussagekräftige Kommentare zum künftigen Potenzial.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

Alles auf eine Karte

Die Bilanzvorlage am Dienstag ist mehr als nur ein Quartalsupdate – sie wird zur Nagelprobe für die gesamte Strategie des Unternehmens. Kann Salesforce beweisen, dass seine KI-Offensive trägt? Schafft es der Konzern, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen?

Die Antworten darauf werden nicht nur den Kurs der nächsten Tage bestimmen, sondern möglicherweise die Richtung vorgeben, in die sich der Software-Pionier in den kommenden Jahren entwickelt.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...