Die Cloud-Software-Ikone Salesforce steckt in ihrer schwersten Krise seit Jahren. Während das Unternehmen alles auf seine KI-Strategie setzt, zweifeln Investoren an der Zukunft des einstigen Wachstumsstars. Aktivistische Investoren erhöhen den Druck, Führungskräfte verlassen das Unternehmen – und die Aktie stürzt ab. Was ist bei dem Tech-Giganten los?

Widersprüchliche Signale verwirren Anleger

Die Märkte senden völlig gegensätzliche Signale. Einerseits explodierte das Handelsvolumen bei Kaufoptionen um 92 Prozent – ein Zeichen dafür, dass spekulativ orientierte Investoren auf eine Erholung setzen. Andererseits herrscht bei Analysten völlige Uneinigkeit: Während einige Banken ihre Kursziele anhoben, stuften andere die Aktie auf "vorsichtig" herab.

Diese gespaltene Einschätzung spiegelt die fundamentale Unsicherheit wider, die derzeit um Salesforce herrscht. Die Investoren wissen schlicht nicht, wohin die Reise geht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

KI-Offensive unter Margendruck

Der Kern der Verunsicherung liegt in Salesforce' aggressiver Neuausrichtung auf künstliche Intelligenz. Mit der Agentforce-Plattform will CEO Marc Benioff das Unternehmen für die KI-Ära rüsten und sowohl Umsatz als auch Effizienz drastisch steigern.

Doch dieser Strategiewechsel findet unter enormem Druck statt. Aktivistische Investoren haben ihre Beteiligung ausgebaut und fordern knallharte Kostensenkungen zur Verbesserung der Margen. Der Spagat zwischen Zukunftsinvestitionen und kurzfristiger Profitabilität wird zur Zerreißprobe.

Führungswechsel schüren Zweifel

Zusätzlich sorgen personelle Umbrüche für Unruhe. Der langjährige COO verließ das Unternehmen – ein Signal für einen strategischen Neustart, aber auch ein Risikofaktor für die operative Stabilität.

Besonders brisant: CEO Marc Benioff verkaufte zuletzt eigene Aktien im größeren Stil. Zwar handelte es sich um einen vorher festgelegten Handelsplan, doch der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig – mitten im Kursverfall.

Wachstumsstory in Gefahr

Das eigentliche Problem liegt tiefer: Das Wachstum schwächelt dramatisch. Makroökonomische Belastungen und die generelle Krise im Software-as-a-Service-Sektor setzen Salesforce zu. Die Märkte preisen bereits deutlich niedrigere Gewinnwachstumsraten ein – ein klares Misstrauensvotum gegen die einstige Wachstumslegende.

Die Frage ist nun: Gelingt Salesforce der Turnaround mit der KI-Strategie, oder war das goldene Zeitalter des Cloud-Pioniers nur eine Episode?

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...