Safran Aktie: Positive Zukunftsaussicht!
Während andere noch über Triebwerke reden, setzt der französische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Safran auf ein ungewöhnliches Wachstumsfeld: Notrutschen und Rettungsinseln. Mit einer 16-Millionen-Euro-Investition baut der Konzern seine Wartungskapazitäten massiv aus – und das aus gutem Grund. Denn hier versteckt sich ein milliardenschweres Nischengeschäft, das Safran bereits dominiert.
Die dominante Marktstellung: Warum Safran hier unschlagbar ist
Safran kontrolliert etwa zwei Drittel des weltweiten Marktes für Flugzeug-Notrutschen. Diese monopolähnliche Stellung ist kein Zufall: Das Unternehmen ist Alleinlieferant für praktisch alle großen Flugzeugprogramme:
- Airbus A220, A320 und A350
- Boeing 777 und 777X
Diese Exklusivverträge machen Safran zum unverzichtbaren Partner der Luftfahrtindustrie. Doch warum investiert ausgerechnet jetzt 16 Millionen Euro in die Wartung dieser Systeme?
Safran-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Safran-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Safran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Safran-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Safran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








