Safran Aktie: Erfolgskurs bestätigt

Der französische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Safran liefert ein beeindruckendes Halbjahresergebnis ab – und katapultiert sich damit in die Nähe seines Allzeithochs. Doch können die starken Zahlen über kurzfristige Lieferkettenprobleme hinwegtrösten?
Explosives Gewinnwachstum überrascht Märkte
Safran hat im ersten Halbjahr 2025 die Erwartungen deutlich übertroffen:
- Operativer Gewinn +27% auf 2,51 Mrd. €
- Umsatzwachstum von 13% auf 14,77 Mrd. €
- Wartungsgeschäft als Haupttreiber mit hohen Margen
"Die Zahlen sind ein klarer Beleg für die operative Stärke des Konzerns", kommentiert ein Marktbeobachter. Besonders das Servicegeschäft mit zivilen Flugzeugtriebwerken entwickelte sich besser als erwartet – ein entscheidender Faktor für die künftige Profitabilität.
Prognose angehoben: Management zeigt Optimismus
Angesichts der starken Performance hat Safran seine Jahresziele kräftig nach oben korrigiert:
- Umsatzwachstum jetzt im niedrigen zweistelligen Bereich (zuvor ~10%)
- Operativer Gewinn 5,0-5,1 Mrd. € (zuvor 4,8-4,9 Mrd. €)
- Freier Cashflow steigt auf 3,4-3,6 Mrd. €
Doch nicht alles läuft rund: Die Lieferengpässe bei LEAP-1A-Triebwerken für Airbus bleiben eine Herausforderung. Das Unternehmen will den Rückstand bis Ende Oktober aufholen – ein ambitioniertes Ziel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Safran?
Strategischer Coup: Akquisition stärkt Marktposition
Parallel zu den starken Zahlen hat Safran die Übernahme der Flugsteuerungsaktivitäten von Collins Aerospace abgeschlossen. Die 1,55-Milliarden-Dollar-Transaktion macht den Konzern zum globalen Marktführer in diesem Schlüsselsegment. Ab August fließen die Zahlen in die Bilanz – ein weiterer Wachstumshebel.
Analysten jubeln – Kursziel bei 320 Euro
Die Marktbeobachter reagieren euphorisch auf die Entwicklung:
- Deutsche Bank erhöht Kursziel auf 312 € (Buy)
- RBC sieht Potenzial bis 320 € (Outperform)
- Aktie nähert sich Allzeithoch von 288,60 €
Nach einem kurzen Rücksetzer auf 281,90 € steht die Aktie nun wieder im Aufwind – und könnte bald neue Rekordmarken erklimmen. Bei einem RSI von 44,2 gibt es technisch noch Luft nach oben. Die entscheidende Frage: Kann Safran die hohen Erwartungen weiter erfüllen?
Safran-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Safran-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Safran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Safran-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Safran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...