Rwe Aktie: Problematische Aussicht?

Die Erneuerbaren-Energie-Wende stottert bei RWE gewaltig. Der Essener Energieriese musste für das erste Halbjahr einen Gewinneinbruch von über einem Viertel verkraften - und blieb dabei sogar noch unter den ohnehin gedämpften Erwartungen der Experten.
Das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) sackte um 26 Prozent auf 2,14 Milliarden Euro ab. Noch bitterer: Damit verfehlte der DAX-Konzern die Analystenschätzungen um rund 100 Millionen Euro. Ein deutliches Signal, dass die grüne Revolution nicht so reibungslos verläuft wie erhofft.
Wind lässt RWE im Stich
Die Hauptschuldigen für die Misere sind schnell identifiziert: Europas Winde bliesen schwächer als gewohnt, was die Offshore-Windparks des Konzerns empfindlich traf. Das Ergebnis in diesem wichtigen Segment brach um 22 Prozent ein.
Doch das war noch nicht alles. Besonders dramatisch entwickelte sich das Handelsgeschäft, wo die Gewinne um erschreckende 95 Prozent wegschmolzen. Auch die flexible Erzeugung normalisierte sich nach den Höhenflügen der Energiepreiskrise - Resultat: minus 41 Prozent.
Krebber hält an Jahreszielen fest
Einen Lichtblick gab es immerhin bei Onshore-Wind und Solar, wo sich die Erträge auf 830 Millionen Euro verdoppelten. Doch das konnte die Verluste in anderen Bereichen bei weitem nicht kompensieren.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...