RWE Aktie: Mega-Trend zündet!
Nach einer beeindruckenden Rallye gönnt sich der Energieriese aktuell eine Verschnaufpause. Doch im Hintergrund formiert sich bereits der nächste große Kurstreiber, der nichts mit klassischen Stromnetzen zu tun hat. Analysten wittern eine riesige Chance durch den globalen KI-Boom – ist das der Startschuss für die nächste Bewertungsstufe?
KI-Hunger treibt Fantasie
Die Experten von Jefferies und RBC zeigen sich unbeeindruckt von der jüngsten Konsolidierung an der Börse. Ihr Fokus liegt auf einem völlig neuen Wachstumsfeld: Rechenzentren. Durch den rasanten Ausbau von Künstlicher Intelligenz und Cloud-Anwendungen explodiert der Energiebedarf der Digitalwirtschaft förmlich.
Das RWE-Management bestätigte jüngst die enormen Chancen in diesem Sektor. Vorbei sind die Zeiten des reinen Versorgers alter Schule – der Konzern positioniert sich als unverzichtbarer Partner für die Tech-Giganten.
Passend zum KI-bedingten Energiebedarf — ein kostenloser Sonderreport zeigt die Top 10 Big-Data- und Rechenzentrums-Aktien, die vom KI-Boom am stärksten profitieren. Jetzt Megatrend-KI & Big-Data-Report sichern
Hier liegen die Fakten auf dem Tisch:
* Enormer Bedarf: Jefferies schätzt den Strombedarf in Deutschland mittlerweile auf 500 Terawattstunden.
* Bullishe Ziele: Das Analysehaus sieht das Kursziel bei ambitionierten 54 Euro ("Buy").
* Solide Basis: Mit 3,5 Milliarden Euro EBITDA in den ersten neun Monaten ist die Kasse für Investitionen gefüllt.
Doch kann der Aktienkurs dieses Versprechen auch halten?
Charttechnik: Luftholen auf hohem Niveau
An der Börse spiegelt sich die strategische Neuausrichtung bereits eindrucksvoll wider. Die Transformation vom Kohlekonzern zum Green-Tech-Enabler hat Anleger überzeugt. Seit Jahresanfang kletterte das Papier um beachtliche 51,93 Prozent nach oben. Dass nach einem solchen Lauf Gewinne mitgenommen werden, ist kaum verwunderlich.
Derzeit notiert die Aktie bei 44,91 Euro und damit nur knapp unter ihrem erst kürzlich markierten 52-Wochen-Hoch von 46,75 Euro. Technisch betrachtet wirkt die aktuelle Bewegung wie eine gesunde Korrektur im Aufwärtstrend: Der Kurs hält sich wacker über dem 50-Tage-Durchschnitt, was auf anhaltendes Kaufinteresse hindeutet. Die Volatilität bleibt dabei mit rund 32 Prozent moderat.
Die Kombination aus fundamentaler Stärke und der Fantasie durch den rasant wachsenden Markt für Rechenzentren liefert den Stoff für weiter steigende Kurse. Wenn RWE seine Rolle als Energielieferant des digitalen Zeitalters festigt, dürfte das alte Hoch bald nur noch eine Durchgangsstation sein.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








