Deutschland hat die Hälfte seiner Solar-Ausbauziele für 2030 bereits erreicht – und RWE kassiert kräftig ab. Der Energiekonzern surft auf der grünen Welle und markierte gestern ein neues 12-Monats-Hoch. Doch ist das erst der Anfang einer spektakulären Rally oder schon das Ende der Fahnenstange?

Growing Green zahlt sich aus

Die "Growing Green"-Strategie von RWE entpuppt sich als Volltreffer. Seit April befindet sich die Aktie in einem stabilen Aufwärtstrend und konnte beachtlich an Wert zulegen. Das neue Jahreshoch unterstreicht nicht nur die positive Dynamik der vergangenen Wochen, sondern bestätigt auch den langfristigen Aufwärtstrend des Titels.

Besonders bemerkenswert: Der Abstand zur 200-Tage-Linie ist beträchtlich. Dies signalisiert eine robuste und nachhaltige Aufwärtsbewegung, die das Vertrauen der Anleger in die Unternehmensstrategie widerspiegelt. Die Aktie notiert sowohl in kurz-, mittel- als auch langfristigen Aufwärtstrends.

Solarausbau als Turbo-Boost

Was treibt RWE derzeit so stark an? Die Antwort liegt in der Energiewende. Der rasante Ausbau der Solarenergie in Deutschland schafft für Energieerzeuger wie RWE optimale Rahmenbedingungen. Dass bereits die Hälfte der Solar-Ausbauziele für 2030 erreicht wurde, zeigt die Dynamik im Sektor der erneuerbaren Energien – dem Kerngeschäftsfeld von RWE.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Die Faktenlage im Überblick:

  • RWE setzt massiv auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie
  • Der Solarausbau in Deutschland übertrifft die Planungen deutlich
  • Das neue 12-Monats-Hoch gilt als klares technisches Kaufsignal
  • Die Aktie steht mit 36,21 Euro deutlich über allen wichtigen Durchschnittslinien

Momentum bleibt stark

Die fundamentalen Rahmenbedingungen im Sektor der erneuerbaren Energien stützen die positive Kursentwicklung zusätzlich. Das Erreichen des neuen Jahreshochs bestätigt den intakten Aufwärtstrend und das Vertrauen des Marktes in die strategische Ausrichtung des Konzerns.

Mit einem Plus von über 22 Prozent seit Jahresanfang zeigt RWE eindrucksvoll, dass grüne Energie nicht nur gut fürs Klima ist – sondern auch fürs Depot. Die Frage ist nur: Wie lange hält der grüne Höhenflug noch an?

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...