RWE Aktie: Alles hängt an dieser einen Auktion

In wenigen Wochen fällt eine Entscheidung, die über die Zukunft von RWE bestimmen könnte. Bei der anstehenden Auktion für erneuerbare Energien in Großbritannien geht es um weit mehr als nur Windparks – es geht um die Frage, ob Europa seinen grünen Kurs konsequent vorantreibt. Während die eine Hälfte der Analysten bereits auf steigende Kurse setzt, wartet die andere ab.
Bernstein Research bringt die Lage auf den Punkt: Die Investmentbank belässt RWE auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 39 Euro – und der Grund ist simpel. Die britische Erneuerbare-Energien-Auktion wird als "wichtiger Gradmesser für den politischen Willen zur Energiewende in Europa" eingestuft. Für RWE könnte das Ergebnis zu einer "existenziellen Weichenstellung" werden.
UBS kontert: Kaufempfehlung trotz Gegenwind
Die Schweizer Großbank UBS sieht das anders. Trotz eines sich verlangsamenden Wachstums der Stromnachfrage in der EU hält sie an ihrer "Buy"-Empfehlung mit Kursziel 42 Euro fest. Die Experten trauen dem Energiekonzern zu, auch in schwierigem Marktumfeld zu punkten.
Diese gegensätzlichen Einschätzungen zeigen: RWE steht an einem Scheideweg. Doch was passiert abseits der Analysteneinschätzungen?
Politischer Rückenwind trifft auf kostspielige Altlasten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?
Die politischen Signale stimmen optimistisch:
- Die Bundesregierung beschloss ein Gesetz zur Beschleunigung des Geothermie-Ausbaus
- Deutschland erhielt grünes Licht der EU-Kommission für neue Gaskraftwerke zur Versorgungsstabilität
- Der Fokus auf erneuerbare Energien verstärkt sich europaweit
Doch die operative Realität sieht anders aus. RWE kämpft mit handfesten Problemen aus der Vergangenheit: 20 anerkannte Fälle von Bergschäden im Rheinischen Braunkohlenrevier durch Bodenabsenkungen zeigen, dass die Altlasten des Bergbaus teuer werden können.
Kommt jetzt die Richtungsentscheidung?
Die RWE-Aktie handelt aktuell bei 36,62 Euro und damit noch deutlich unter beiden Analystenkurszielen. Mit einem Plus von knapp 24 Prozent seit Jahresanfang läuft es für die Papiere dennoch solide.
Die entscheidende Frage bleibt: Wird die britische Auktion den grünen Wandel in Europa beschleunigen oder stockt das Tempo? Für RWE als einem der größten Profiteure einer erfolgreichen Energiewende hängt viel an dieser einen Weichenstellung.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...