Der europäische Medienkonzern RTL Group steht vor einem grundlegenden Führungswechsel. CEO Thomas Rabe gibt im Mai 2026 den Staffelstab an Clément Schwebig von Warner Bros. Discovery weiter. Gleichzeitig verlässt COO Elmar Heggen bereits Ende 2025 die operative Spitze. Diese Doppel-Entwicklung markiert eine Zäsur für den MDAX-Konzern.

Strategische Weichenstellung unter Druck

Der Wechsel an der Konzernspitze kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. RTL Group befindet sich mitten in der Transformation vom traditionellen TV-Sender zum Streaming-Anbieter. Die ersten sechs Monate 2025 brachten zwar ein Streaming-Wachstum von fast 30%, doch der Gesamtumsatz schrumpfte um 3,2% auf 2,78 Milliarden Euro. Der Werbemarkt für lineares Fernsehen bricht weiter ein.

Kann der Neue die Wende schaffen? Schwebig bringt internationale Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten in der Medienbranche mit. Seine Kenntnisse im linearen TV, Streaming und Content-Produktion sollen RTL im Kampf gegen globale Plattformen wie Netflix und Amazon Prime Video stärken.

Sky-Deal als Game Changer?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Die Übernahme von Sky Deutschland für 150 Millionen Euro plus variable Komponenten könnte den Kurs der Aktie entscheidend beeinflussen. Das Geschäft verspricht jährliche Synergien von 250 Millionen Euro - eine gewaltige Summe für den Konzern. Doch die regulatorische Genehmigung steht noch aus und wird erst 2026 erwartet.

  • Streaming-Umsatz H1 2025: 235 Millionen Euro (+30%)
  • Angestrebte Streaming-Profitabilität: 2026
  • Erwartetes Adjusted EBITA 2025: rund 780 Millionen Euro
  • Börsenwert: circa 5,13 Milliarden Euro

Wird der neue CEO den Integrationsprozess meistern? Schwebigs frühere Tätigkeit bei RTL gibt ihm zwar institutionelles Wissen, doch die parallelen Führungswechsel bergen erhebliche operative Risiken.

Die Quartalszahlen am 18. November werden zeigen, ob der Konzern Kurs hält. Für Anleger bleibt die entscheidende Frage: Schafft RTL den Spagat zwischen schwindendem TV-Geschäft und wachsendem Streaming-Markt? Der Führungswechsel kommt zur Bewährungsprobe.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...