Ein neues Kapitel für den europäischen Medienriesen: RTL Group stellt die Weichen für die Zukunft mit einem kompletten Führungswechsel an der Spitze. Während Thomas Rabe nach Jahren an der Konzernspitze abtritt, kehrt mit Clément Schwebig ein alter Bekannter zurück. Doch kann der neue CEO den erfolgreichen Transformationskurs des Medienhauses in turbulenten Zeiten fortsetzen?

Kompletter Neustart an der Spitze

Der Wechsel an der Konzernspitze geht weit über das CEO-Amt hinaus. Clément Schwebig, derzeit bei Warner Bros. Discovery für Westeuropa und Afrika verantwortlich, übernimmt im Mai 2026 die Führung des Luxemburger Medienkonzerns. Gleichzeitig tritt Deputy CEO Elmar Heggen auf eigenen Wunsch zurück, bleibt dem Unternehmen aber als Aufsichtsratsmitglied erhalten. Künftig besteht das Führungsteam nur noch aus Schwebig als CEO und Björn Bauer als Finanzchef.

Die Timing könnte kaum bedeutender sein: RTL Group befindet sich mitten in der Transformation vom traditionellen Sender zum modernen Medienhaus. Schwebig bringt nicht nur internationale Erfahrung von Warner Bros. Discovery mit, sondern kennt RTL von innen - seine Karriere startete er vor über zwei Jahrzehnten beim Konzern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Strategische Weichenstellungen laufen weiter

Der Führungswechsel kommt in einer Phase strategischer Neuausrichtung. Erst kürzlich komplettierte RTL Group mehrere Großdeals: Die Übernahme von Sky Deutschland für 150 Millionen Euro und den Verkauf von RTL Nederland für stolze 1,1 Milliarden Euro an DPG Media. Diese Transaktionen zeigen die klare Fokussierung auf Kernmärkte und Wachstumsbereiche.

Besonders ermutigend: Die Streaming-Dienste des Konzerns gewinnen rasant an Fahrt. Die Zahl zahlender Abonnenten stieg im ersten Halbjahr 2025 um 15,3 Prozent auf 7,2 Millionen, während die Streaming-Umsätze um 27 Prozent zulegten. Gleichzeitig halbierten sich die Verluste in diesem Bereich auf 34 Millionen Euro - ein klares Signal, dass die Profitabilitätsziele für 2026 erreichbar scheinen.

Ausblick: Stabilität in unsicheren Zeiten

Trotz des Führungswechsels bleibt RTL Group bei seiner Prognose für 2025: Rund 6,45 Milliarden Euro Umsatz und etwa 780 Millionen Euro bereinigtes EBITA. Diese Stabilität in turbulenten Medienzeiten spricht für die Robustheit des Geschäftsmodells.

Mit Schwebig übernimmt ein Manager, dessen Erfahrung perfekt zur Strategie des Konzerns passt. Seine Expertise bei Warner Bros. Discovery umfasst sowohl lineares Fernsehen als auch Streaming-Dienste wie HBO Max und lokale Content-Produktion - genau die Bereiche, in denen RTL Group wachsen will. Die große Frage bleibt: Wird es dem Rückkehrer gelingen, den erfolgreichen Transformationskurs in einem immer härter umkämpften Medienmarkt fortzusetzen?

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...