ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger machen vor großem Verfall weiter Kasse
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Gewinnmitnahmen am deutschen Aktienmarkt
haben sich am Donnerstag etwas verschärft. Am Tag vor dem großen
Verfall an den Terminbörsen zollte der Dax
Von den Zinssignalen der US-Notenbank Fed am Vortag, die auf zwei kleine Zinsschritte in diesem Jahr hindeuten, konnte der deutsche Aktienmarkt nicht profitieren. Laut Marktbeobachter Christian Henke vom Broker IG wird der Fokus wieder vermehrt auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gerichtet - und die damit verbundene Gefahr, dass die Fed doch nur eine Zinssenkung vornimmt oder sogar ganz darauf verzichten könnte.
"Die Börse war in den vergangenen Tagen zu sehr mit der deutschen Billionen-Euro-Frage beschäftigt, dass sie die Strafzölle ganz vergessen hatte", kommentierte Jochen Stanzl von CMC Markets mit Blick auf das milliardenschwere Finanzpaket, dem der Bundesrat am Freitag zustimmen soll. Nun habe die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, die Anleger auf den harten Boden der Realität eines sich ausweitenden Handelskrieges mit den USA zurückgeholt.
Lagarde hatte vor einem Ausschuss des Europäischen Parlaments wegen der US-Zollpolitik keine klaren Signale für das weitere Vorgehen der EZB gegeben. "Gerade der von Lagarde befürchtete Sprung in der Inflation von einem halben Prozentpunkt ist bitter", ergänzte Stanzl.
Auch andere europäische Börsen schwächelten daraufhin. Der
Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Zu den größten Verlierern im Dax zählte Rheinmetall
Im deutschen Leitindex verblieben nur wenige Aktien mit positivem
Vorzeichen. Ein Plus von 0,7 Prozent gab es bei SAP
Mehrere deutsche Unternehmen legten Zahlen vor. Bei RWE
Im MDax standen die RTL-Aktien mit 3,4 Prozent im Minus. Bernstein-Analystin Annick Maas attestierte dem Medienkonzern zwar ermutigende Umsätze im Streaming-Geschäft, aber auch ein weiteres schwaches Jahr der Produktionssparte Fremantle. Nach einem Kurshoch seit mehr als einem Jahr wurden bei der Aktie wohl auch Gewinne realisiert.
Lanxess
Schlusslicht im Kleinwerte-Index SDax
Die Gewinnmitnahmen im Rüstungsbereich machten sich auch bei Deutz
--- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0271 2025-03-20/18:05
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...