ROUNDUP: Triebwerkshersteller Safran setzt mehr um als erwartet - Aktie legt zu
PARIS (dpa-AFX) - Der Triebwerkshersteller Safran
Bereinigt um diese Effekte habe das Wachstum bei 14 Prozent gelegen. Der Anstieg fiel höher aus, als die vom Unternehmen erfassten Analysten im Schnitt erwartet hatten. Gewinnkennziffern zum ersten Quartal veröffentlichte Safran - wie bei französischen Unternehmen üblich - nicht.
Der Konzern bestätigte die Prognose für das laufende Jahr. Für 2025 fasst Konzernchef Olivier Andriès weiter eine Umsatzsteigerung um rund zehn Prozent ins Auge. Der bereinigte operative Gewinn soll auf 4,8 bis 4,9 Milliarden Euro klettern. Mögliche Folgen des von den USA losgetretenen Zollkonflikts seien dabei allerdings ausgeklammert.
Die Aktie legte am Vormittag in Paris um mehr als fünf Prozent zu
und führte damit die Gewinnerliste im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx
50 an. In ihrem Sog legte auch das Papier des Konkurrenten MTU
Der Jahresstart sei gut gewesen, schrieb Milene Kerner von Barclays. Es brauche aber mehr Einblick in die Auswirkungen der Zölle. Das Management habe lediglich die Jahresziele bestätigt, dabei aber wieder Zolleffekte ausgeklammert. Bernstein-Experte Douglas Harned hält die Unternehmensprognose nun allerdings für zunehmend "übertreffbar"./zb/nas/men/mis
ISIN DE000A0D9PT0 NL0000235190 US0970231058 FR0000073272
AXC0118 2025-04-25/11:28
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...