Das ostdeutsche Bundesland Mecklenburg-Vorpommern braucht offenbar dringend neue Feuerwehrfahrzeuge und hat zu diesem Zweck gleich zwei Sammelausschreibungen in die Wege geleitet. Zum Teil waren daran auch die Bundesländer Brandenburg und Thüringen beteiligt. Vergeben wurden beide Ausschreibungen nun an den österreichischen Konzern Rosenbauer, wie das "Feuerwehr Magazin" berichtet. 103 Fahrzeuge sind fest bestellt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rosenbauer?

In der Hauptsache sollen Tragkraftspritzenfahrzeuge und Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge geliefert werden. Insgesamt sind 103 Fahrzeuge fest bestellt, die im nächsten und übernächsten Jahr ankommen sollen. Darüber hinaus besteht die Option auf bis zu 85 weitere Fahrzeuge. Für Rosenbauer handelt es sich also durchaus um einen größeren Auftrag, der sich auch dementsprechend rentieren dürfte.

Wenig Aufregung an der Börse

Die Freude an der Börse darüber fällt allerdings verhalten aus. Das mag daran liegen, dass offenbar keine finanziellen Details genannt wurden. Die Anleger können also nur darüber spekulieren, wie sich dies in Zukunft auf die Bilanzen auswirken mag. Noch dazu ist mit solchen Effekten erst im kommenden Jahr zu rechnen. Bis dahin lasten Sorgen über schwächere Tage weiterhin auf der Rosenbauer-Aktie.

Rosenbauer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rosenbauer-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Rosenbauer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rosenbauer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rosenbauer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...