Rosenbauer-Aktie: Klimaschutz als Bonus!
Im vergangenen Monat präsentierte Rosenbauer bei der Panther Electric Experience auf dem Salzburgring einige interessante Neuheiten aus dem eigenen Portfolio. Dazu gehörte das Flaggschiff der eigenen Flotte in Form des Panther Electric. Dabei handelt es sich um ein rein elektrisches Feuerwehrfahrzeuge, bei dem positive Effekte für den Klimaschutz fraglos vorhanden sind, aber nicht unbedingt im Vordergrund stehen.
Der Hersteller verspricht, dass durch den leistungsstarken Antrieb auch echte Vorteile im Vergleich zu einem klassischen Dieselmotor entstehen. Beispielsweise soll das Fahrzeug in nur 25 Sekunden von 0 auf 80 km/h beschleunigen. Bei Bedarf lässt sich ein zusätzlicher Hochvoltspeicher aktivieren, welcher die Leistung von 965 auf 1.180 PS erhöht und dann eine Beschleunigung auf 80 km/h in weniger als 20 Sekunden ermöglicht.
Gebaut für den Alltag
Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h dürfte das Einsatzfahrzeug schnell genug an jedem Ziel ankommen. Dort soll auch dafür gesorgt werden, dass es an nichts mangelt. Die Batterien sollen genügend Kapazität für mehrere übliche Einsätze liefern und dank einer Ladeleistung von bis zu 300 kW schnell wieder aufgeladen sein. Für den Fall der Fälle ist aber auch ein Energy Backup integriert, um stets eine uneingeschränkte Betriebsfähigkeit zu gewährleisten.
Rosenbauer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rosenbauer-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rosenbauer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rosenbauer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rosenbauer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








