Rolls-Royce Aktie: Wer hätte das gedacht?

Der britische Triebwerkshersteller überrascht mit einer spektakulären Prognoseanhebung – und das bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. Nach einem starken ersten Halbjahr 2025 zeigt sich das Management so optimistisch wie lange nicht mehr. Doch was steckt hinter dieser bemerkenswerten Kehrtwende eines Unternehmens, das erst vor wenigen Jahren noch ums Überleben kämpfte?
Gewinnsprung um eine halbe Milliarde
Die neuen Jahresziele haben es in sich: Rolls-Royce hebt die Prognose für den operativen Gewinn 2025 auf 3,1 bis 3,2 Milliarden Pfund an – das sind satte 400 Millionen Pfund mehr als bisher erwartet. Auch beim freien Cashflow wird nachgebessert: Statt 2,7 bis 2,9 Milliarden Pfund sollen es nun 3,0 bis 3,1 Milliarden werden.
Die Zahlen des ersten Halbjahrs untermauern diese Zuversicht eindrucksvoll. Der operative Gewinn schoss um 50 Prozent auf 1,7 Milliarden Pfund hoch – ein Tempo, das selbst optimistische Analysten überrascht haben dürfte.
Luftfahrt hebt endgültig ab
Der Haupttreiber dieser Entwicklung ist die Zivilluftfahrt-Sparte, die eine beeindruckende Erholung hinlegt. Die Flugstunden der großen Triebwerke – ein Schlüsselindikator für das Geschäft – erreichten bereits im März 2025 110 Prozent des Vor-Corona-Niveaus von 2019. Mittelfristig peilt das Unternehmen sogar 120 bis 130 Prozent an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Diese Dynamik schlägt sich direkt in den Umsätzen nieder: Die Zivilluftfahrt-Division steigerte ihre Erlöse im ersten Halbjahr um 17 Prozent auf 4,78 Milliarden Pfund.
Neue Horizonte im Visier
Doch Rolls-Royce plant bereits den nächsten Schachzug. Das Management bestätigte die Rückkehr in den lukrativen Markt für Triebwerke kleinerer Passagierflugzeuge – ein Segment, das enormes Langzeitwachstum verspricht. Parallel dazu diskutiert der Konzern über eine mögliche Börsennotierung seiner Reaktor-Sparte für kleine modulare Kernreaktoren.
Die Aktie honorierte diese strategischen Weichenstellungen bereits mit einem neuen Allzeithoch im August. Nach Jahren der Transformation scheint Rolls-Royce endlich wieder in ruhigeren Gewässern zu segeln.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...