Rolls-Royce Aktie: Wende vollzogen?

Rolls-Royce steht an einem Wendepunkt: Heute geht die Aktie ex-Dividende, während das Unternehmen gleichzeitig sein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm vorantreibt. Käufer der Anteilsscheine erhalten keine Dividendenzahlung von 0,05978 Dollar je Aktie, die am 18. September an Aktionäre vom 8. August fließen soll.
Rückkäufe und Finanzkraft
Der britische Konzern kaufte kürzlich über eine Großbank weitere Aktien im Rahmen seines 1-Milliarde-Pfund-Rückkaufprogramms zurück. Insgesamt hält das Unternehmen nun über 2,6 Millionen eigene Anteile – eine strategische Maßnahme, die die umlaufende Stückzahl reduziert und wichtige Kennzahlen verbessert.
Zahlen sprechen für sich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?
Die Erholung zeigt Wirkung: Für das laufende Jahr erwartet Rolls-Royce einen Gewinn zwischen 3,1 und 3,2 Milliarden Pfund. Drei Schlüsselbereiche treiben das Wachstum an:
- Civil Aerospace: Flugstunden der Großtriebwerke übersteigen erstmals wieder das Vor-Pandemie-Niveau
- Defence: Globale Nachfrage und volle Auftragsbücher stützen das Geschäft
- Power Systems: Boomende Rechenzentren befeuern die Nachfrage nach Notstromaggregaten
Kursrally mit Fragezeichen
Nach starken Halbjahreszahlen Ende Juli – Umsatz und operativer Gewinn legten deutlich zu – hob der Konzern seine Jahresprognose an. Ursprünglich erwartete die Führung nur 2,7 bis 2,9 Milliarden Pfund. Doch die Bewertung gibt zu denken: Das KGV liegt deutlich über dem FTSE-100-Durchschnitt. Steckt hier noch Luft nach oben – oder ist die Erholung bereits eingepreist?
Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:
Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...