Nach einer außergewöhnlichen Rally steht die Rolls-Royce Aktie an einem kritischen Wendepunkt. Die enormen Gewinne der letzten Monate haben zu einer tiefen Spaltung unter Analysten geführt, während technische Indikatoren auf eine mögliche Trendwende hindeuten.

Analysten-Spaltung: Zerrissenes Bild

Die Einschätzungen der großen Finanzhäuser könnten kaum unterschiedlicher sein. Citigroup zeigt sich extrem optimistisch und setzt ein Kursziel von 1.440 Pence - ein potenzielles Plus von 35 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau. Die Bullen argumentieren mit angehobenen Gewinnerwartungen bis 2029 und dem Wachstumspotenzial der Small Modular Reactor-Sparte.

Doch auf der anderen Seite des Rings stehen Morgan Stanley, Barclays und UBS. Die Skeptiker warnen vor der überzogenen Bewertung der SMR-Technologie, deren kommerzielle Produktion erst in den 2030er-Jahren anlaufen soll. Deren Kursziele liegen zwischen 640 und 720 Pence - was einem Absturz von bis zu 40 Prozent gleichkäme.

Die Charts senden Warnsignale

Während die Fundamentalanalysten streiten, malt die technische Analyse ein eindeutiges Bild: Nach der kräftigen Hausse zeigt die Rolls-Royce Aktie klassische Ermüdungserscheinungen. Charttechniker identifizieren ein Double-Top-Muster, das häufig Trendwenden ankündigt.

Noch alarmierender: Die Momentum-Indikatoren MACD und RSI zeigen eine bearische Divergenz. Während der Kurs neue Höchststände markierte, schwächte sich das zugrundeliegende Momentum bereits ab - ein klassisches Warnsignal für erfahrene Trader.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?

Die harten Fakten

  • Bullisches Szenario: Citigroup sieht 35 Prozent Upside bei 1.440 Pence
  • Bearische Perspektive: Konservative Analysten prophezeien 40 Prozent Korrekturpotenzial
  • Technische Warnung: Double-Top-Formation und Momentum-Divergenz deuten auf Pullback hin
  • Jahresperformance: Seit Jahresbeginn verdoppelte sich der Aktienkurs

Fundamentale Stärke versus Bewertungsrisiko

Kann die fundamentale Turnaround-Story die hohen Erwartungen weiter rechtfertigen? Seit Anfang 2023 vervielfachte sich die Marktkapitalisierung um über 1.000 Prozent. Der operative Cashflow verbesserte sich dramatisch, massive Triebwerksaufträge sprudeln - und das Aktienrückkaufprogramm unterstreicht das Management-Vertrauen.

Doch die Frage bleibt: Ist die Aktie ihren hohen Bewertungsaufschlag wirklich wert? Oder hat die Rally das fundamentale Wachstum bereits vorweggenommen? Die nächsten Handelstage werden die Antwort liefern.

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...