Rolls-Royce Aktie: Submarine-Boom!
Der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce baut sein Verteidigungsgeschäft massiv aus und sorgt trotz jüngster Kursschwäche für positive Schlagzeilen. Gestern eröffnete das Unternehmen offiziell ein neues Büro in Cardiff, das über 100 hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen wird. Diese Expansion unterstützt direkt die milliardenschweren Dreadnought- und AUKUS-U-Boot-Programme.
Cardiff-Expansion zeigt beispielloses Wachstum
Die neue Einrichtung in Cardiff wird vom britischen Verteidigungsministerium finanziert und soll regionale Talente für Spezialgebiete wie mechanisches Design, Materialentwicklung und Thermoanalyse erschließen. Steve Carlier, Präsident von Rolls-Royce Submarines, betonte gestern, dass die Expansion das Bestreben des Unternehmens verdeutlicht, Spitzentalente aus ganz Großbritannien für eine Phase "beispiellosen Wachstums" zu gewinnen.
Dieser strategische Schritt ist ein konkreter Baustein zur Umsetzung des AUKUS-Pakts, bei dem Rolls-Royce die nuklearen Antriebsanlagen für neue Angriffs-U-Boote für Australien und Großbritannien liefern wird.
Analysten-Stimmung dreht ins Positive
Parallel zur operativen Expansion verbessert sich die Marktstimmung unter Analysten spürbar. Besonders bemerkenswert: Die Berenberg Bank stufte ihr Rating für die Rolls-Royce-Aktie kürzlich von "Sell" auf "Hold" hoch. Diese Wende ist bedeutsam, da sie eine zuvor negative Einschätzung beseitigt. Als Hauptgründe nannte die Bank verbesserte Flottendynamik und laufende operative Verbesserungen innerhalb des Konzerns.
Der aktuelleAnalystenkonsens zeigt mit einem "Moderate Buy"-Rating eine breit positive Grundhaltung gegenüber dem Ingenieursgiganten.
Kursentwicklung bleibt volatil
Trotz der strategisch positiven Nachrichten gab die Aktie gestern leicht nach und schloss bei 1.109,50 GBp an der Londoner Börse. Die U-Boot-Programme bieten jedoch langfristige Einnahmensicherheit über mehrere Jahrzehnte hinweg und untermauern das Wachstum jenseits der bekannten Zivilluftfahrt-Sparte.
Investoren blicken nun auf das nächste Q3-Trading-Update am 13. November, das weitere Aufschlüsse über die Unternehmensentwicklung liefern soll.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








