Rolls-Royce hat Anleger am Samstagabend mit einem klaren Dementi überrascht: Entgegen Spekulationen plane das britische Traditionsunternehmen keinen Börsengang seiner SMR-Sparte. Die Nachricht dürfte viele Investoren kalt erwischt haben, die auf eine mögliche Wertfreisetzung durch ein IPO der strategisch wichtigen Reaktoreinheit gesetzt hatten. Doch was bedeutet das jetzt für die Aktie?

Überraschende Kehrtwende

Die Verwirrung war groß, als Rolls-Royce am 30. August offiziell widersprach. Das Unternehmen stellte unmissverständlich klar: Ein Börsengang der Small Modular Reactor (SMR) Division stehe weder zur Diskussion noch befinde man sich in entsprechenden Vorbereitungen. Damit konterte der Konzern einen Bericht der Financial Times, der genau das Gegenteil behauptet hatte.

Laut dem Medienbericht sollte Rolls-Royce bereits verschiedene Finanzierungsoptionen für die SMR-Einheit prüfen – einschließlich eines IPOs. Erste Gespräche mit Investmentbanken seien bereits angelaufen, hieß es. Doch diese Spekulationen sind nun vom Tisch.

Katalysator fällt weg

Für die Rolls-Royce-Aktie bedeutet das Dementi das Ende einer potenziell lukrativen Fantasie. Ein Börsengang der SMR-Sparte hätte erheblichen Wert freisetzen können, schließlich gilt die Einheit als Kernstück der britischen Dekarbonisierungsstrategie. Die Regierung unterstützt die Entwicklung dieser fortschrittlichen Reaktoren, die ab Mitte der 2030er Jahre zur Energiewende beitragen sollen.

Ohne die IPO-Aussichten müssen Investoren nun die Finanzierungswege und Bewertung der SMR-Division innerhalb der bestehenden Konzernstruktur neu bewerten. Das könnte die Wachstumsfantasie dämpfen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Timing ist brisant

Der Zeitpunkt der Klarstellung ist bemerkenswert: Zuletzt hatte die Aktie noch von positiven Analystenstimmen profitiert. Am 29. August erhöhte die Citi ihr Kursziel, was das Papier zusätzlich stützte. Nach dem Erreichen des 52-Wochen-Hochs von knapp über 1.100 Pence Mitte August befindet sich die Aktie aktuell in einer leichten Konsolidierung.

Das abrupte Ende der Börsengang-Spekulationen bringt nun eine neue Variable ins Spiel – und zwingt den Markt, die Wachstumsaussichten von Rolls-Royce ohne die kurzfristige Aussicht auf ein spektakuläres SMR-IPO zu bewerten.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...