Der britische Triebwerkshersteller verzeichnet einen beeindruckenden Höhenflug an der Börse. Nach starken Halbjahreszahlen und einer deutlichen Anhebung der Jahresprognose schoss die Aktie um 9 Prozent nach oben und markierte ein neues Allzeithoch. Die Turnaround-Strategie unter CEO Tufan Erginbilgic trägt endlich Früchte.

Die vorgelegten Zahlen für das erste Halbjahr 2025 übertrafen die Markterwartungen deutlich. Mit einem Umsatzwachstum von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum demonstriert das Unternehmen eindrucksvoll seine operative Stärke.

Prognose um 12,5 Prozent angehoben

Was die Anleger besonders elektrisiert: Rolls Royce schraubte die Gewinnprognose für das Gesamtjahr kräftig nach oben. Der bereinigte operative Gewinn soll nun zwischen 3,1 und 3,2 Milliarden Pfund liegen – ein Plus von 12,5 Prozent gegenüber der bisherigen Prognose.

Diese Anhebung signalisiert nicht nur Vertrauen in die zweite Jahreshälfte, sondern unterstreicht auch die Nachhaltigkeit der eingeleiteten Sanierung. Der Markt honorierte diese Botschaft prompt mit dem Kurssprung auf Rekordniveau.

Civil Aerospace als Wachstumsmotor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?

Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Haupttreiber ist die Sparte Civil Aerospace, die von der robusten Nachfrage im Aftermarket-Geschäft profitiert. Auch die Power Systems Division steuerte durch Verträge in den Bereichen Rechenzentren und Behörden zum positiven Gesamtbild bei.

Bemerkenswert: Obwohl das Wachstum in der Zivilluftfahrt und im Verteidigungssektor etwas nachließ, zeigen die gefüllten Auftragsbücher wenig Grund zur Sorge.

Margen steigen trotz Inflation

Ein weiterer Glanzpunkt der Halbjahresbilanz: Die Gewinnmargen konnten ausgeweitet werden. Kosteneinsparungen kompensierten erfolgreich die Inflationseffekte – ein klares Zeichen für operative Exzellenz.

Zusätzlich rücken die Aktionäre wieder in den Fokus. Die Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen und ein laufendes Aktienrückkaufprogramm unterstreichen das gewachsene Selbstvertrauen des Managements. Für die Anleger ein weiterer Grund zur Freude in diesem beeindruckenden Comeback.

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...