Rolls-Royce Aktie: Die Billionen-Dollar-Wette
Der britische Technologiekonzern Rolls-Royce macht Ernst mit seiner visionären Zukunftsstrategie: Mit kleinen modularen Kernreaktoren will das Unternehmen nichts Geringeres als die energiehungrige KI-Industrie versorgen. CEO Tufan Erginbilgic spricht von einem Billionen-Dollar-Markt und positioniert Rolls-Royce als künftigen Weltmarktführer. Doch kann diese gewagte Wette aufgehen – oder übernimmt sich der Konzern?
Kernkraft für die KI-Revolution
Das Herzstück der aktuellen Rolls-Royce-Story sind die sogenannten Small Modular Reactors (SMRs). Diese kompakten Kernreaktoren sollen die Lösung für das Energieproblem der Künstlichen Intelligenz werden. Bereits jetzt hat sich das Unternehmen Aufträge für drei SMRs in Großbritannien und sechs weitere in Tschechien gesichert.
Die Vision ist ehrgeizig: Bis 2050 rechnet der Konzern mit einem globalen Bedarf von 400 dieser Reaktoren. Erginbilgic sieht darin einen Markt im Billionen-Bereich, den Rolls-Royce dominieren will. Das Problem: Die Technologie ist noch nicht kommerziell erprobt – ein Risiko, das der CEO zwar einräumt, aber mit großem Selbstvertrauen beiseite wischt.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








